433 Zitate und 8 Gedichte über Egoismus.

Das egoistische Zeitalter kennt keine Ehre; denn die Ehre braucht andere Leute, die sie doch voraussetzt, der Egoist setzt nur sich.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung

Quelle: Goethe, J. W., Gespräche. Mit Friedrich Wilhelm Riemer, 28. August 1810

Ich liebe die Menschen auch, nicht bloß einzelne, sondern jeden. Aber ich liebe sie mit dem Bewußtsein des Egoismus; ich liebe sie, weil die Liebe mich glücklich macht, ich liebe, weil mir das Lieben natürlich ist, weil mir's gefällt.

Max Stirner (1806 - 1856), eigentlich Johann Caspar Schmidt, deutscher Philosoph, Junghegelianer und Theoretiker des Egoismus und des Anarchismus

Quelle: Stirner, Der Einzige und sein Eigentum, vordatiert auf 1845, aber erschienen bereits im Oktober 1844. Zweite Abteilung: Ich. II. Der Eigner. 2. Mein Verkehr

Die Gnadenlosigkeit, die dir auf Schritt und Tritt begegnet, schießt aus dem Hinterhalt der Egozentrik.

© Christa Schyboll (*1952), Autorin

Quelle: Schyboll, Taktvoll aus dem Takt. Ein aphoristischer Gedankentango, Alojado Publishing, 2. überarbeitete Auflage 2020 (EA: 2014)

Egoismus: Keimform des Gemeinschaftssinns.

© Wolfgang Mocker (1954 - 2009), deutscher Journalist und Autor

Quelle: Mocker, Gedankengänge nach Canossa – Euphorismen und andere Anderthalbwahrheiten, Eulenspiegel Verlag 1987

Ein Egoist ist ein Mensch, der sich besser im Singular auskennt als im Plural.

© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag