427 Zitate und 8 Gedichte über Egoismus.
Der Eigennutz spricht jede Sprache und spielt jede Rolle, selbst die der Uneigennützigkeit.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680), François VI. de La Rochefoucauld, franz. Offizier, Diplomat und Schriftsteller
Ich glaube, die Egoisten müssen die Welt schlecht finden; sie sehen nur sich darin.
Jean Antoine Petit-Senn (1792 - 1870), genannt John Petit-Senn, französisch-schweizerischer Lyriker
Quelle: Petit-Senn, Blüthen und Knospen (Bluettes & Boutades). Frei bearbeitet von Franz August Stocker, 1861
Das goldne Kalb der Selbstsucht wächst bald zum glühenden Phalaris-Ochsen, der seinen Vater und Anbeter einäschert.
Jean Paul (1763 - 1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge
Quelle: Jean Paul, Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz, 1808. Beichte des Teufels bei einem großen Staatsbedienten
Egoismus ist einer der schlimmsten unter den »Ismen«.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Ein Egoist ist ein unfeiner Mensch, der für sich mehr Interesse hat als für mich.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Weder Kapitalismus noch Kommunismus sind das wirkliche
»-ismus-Problem« der Menschheit. Es ist der Egoismus.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Reus, Zeit-Zeugnisse, 2002-2006. 31
Egoistenvereinigungen:
– Kinderspielgruppen,
– Freundschaften,
– Liebesbeziehungen
© Alfred Selacher (*1945), Schweizer Lebenskünstler
Wirf' dein Ego hinaus - und du stehst vor Gott!
© Kirpal Singh (1894 - 1974), indischer Meditationslehrer, war viele Jahre Vorsitzender der Weltgemeinschaft der Religionen
Das Ich
ist eine
schwere Kette
die dich
am Wir
am Leben
hindert
© Hans-Christoph Neuert (1958 - 2011), deutscher Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Neuert, Lebensfieber, 2001
Das Ich ist die Mutter der Götzen.
Quelle: Hoddick (Hg.), Aphorismenschatz der Weltliteratur. Weltliche Texte für Rede und Schrift, 1898