57 Zitate und 2 Gedichte über Ehrfurcht.
Lerne, nicht in Ehrfurcht zu erstarren!
© Friedrich Löchner (1915 - 2013), Pseudonym: Erich Ellinger, deutscher Pädagoge, Dichter und Autor
Zutraulichkeit an der Stelle der Ehrfurcht ist immer lächerlich. Es würde niemand den Hut ablegen, nachdem er kaum das Kompliment gemacht hat, wenn er wüßte, wie komisch das aussieht.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, 1907. Aus den Wahlverwandtschaften, 1809. Aus Ottiliens Tagebuche
Mit Goldbuchstaben müßte man das Wort Ehrfurcht über Neudeutschlands Pforte hämmern. Denn es ist eine Kraft der Sammlung des Gemütes, daß sich tapfer und vertrauend zum Lichte in und über uns bekennt.
Friedrich Lienhard (1865 - 1929), deutscher Schriftsteller, von 1920-1928 Herausgeber der Zeitschrift »Der Türmer«; Vorkämpfer der Heimatkunst; schrieb Dramen, Essays, Gedichte, Aphorismen und Romane
Gewisse Gedanken sind Gebete. Es gibt Augenblicke, in denen – welche Stellung auch der Körper einnimmt – die Seele kniet.
Victor Hugo (1802 - 1885), Victor-Marie Hugo, franz. Schriftsteller, politisch engagiert, Mitglied der Académie Française
Was ich von dir ausgrabe, o Erde,
das soll dir rasch wieder zuwachsen.
O Reinigende, daß meine Stiche nicht
deine Lebensmitte, dein Herz durchbohren!
Atharvaveda eine der heiligen Textsammlungen des Hinduismus, die zwischen 1300 und 1000 v. Chr. in vedischer Sprache entstand; enthält eine Mischung von magischen Hymnen, Zauberformeln und anderem Material und umfasst 20 Bücher in 731 Hymnen mit ungefähr 6000 Versen
Wir können die Seele eines Menschen daran abmessen, inwieweit sie Ehrfurcht empfinden kann.
Friedrich Erich August Krämer (1785 - 1845), deutscher evangelischer Theologe und Lehrer
Die oberste Ehrfurcht ist die Ehrfurcht vor sich selbst.
Joseph Ignaz Philipp von Hessen-Darmstadt (1699 - 1768), Prinz von Hessen-Darmstadt und Fürstbischof von Augsburg
Je größer aber ein Mensch ist, desto mehr neigt er dazu, vor einer Blume niederzuknien.
G. K. Chesterton (1874 - 1936), Gilbert Keith Chesterton, englischer Kriminalautor, Journalist, Erzähler und Essayist
Es ist gut, wenn Männer Ehrfurcht haben; aber es ist gefährlich, wenn sie uns fürchten.
George Savile, 1st Marquess of Halifax (1633 - 1695), englischer Politiker und Schriftsteller
Mir hat es immer am Menschen gefallen, daß er, der Louvres, ewige Pyramiden, und Peterskirchen selbst verfertigt, mit Entzücken eine Bienen-Zelle oder ein Schneckenhaus betrachten kann.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch D, 1773-1775. [D 398]