163 Zitate und 4 Gedichte über Ehrgeiz.
Das eigentliche Wesen des Ehrgeizes ist nur der Schatten eines Traumes.
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Quelle: Shakespeare, Hamlet, 1601-1602, Erstdruck (evtl. Raubdruck) 1603. 2. Aufzug, 2. Szene, Güldenstern
Verweht der Ehrgeiz, bleibt oft genug nur der Geiz übrig.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Ehrgeiz ist Habsucht auf Stelzen und maskiert.
Walter Savage Landor (1775 - 1864), englischer Schriftsteller
Ehrgeiz ist die Unbescheidenheit des Geistes.
William Davenant (1606 - 1688), Sir William Davenant, auch William D'Avenant, englischer Schriftsteller und Theaterdirektor
"Wir sind nicht für unsere Einzelinteressen da, sondern für die Allgemeinheit." So schön dieser Spruch klingt: Ehrgeiz und Habsucht decken damit ihre Blöße.
Michel de Montaigne (1533 - 1592), eigentlich Michel Eyquem, Seigneur de Montaigne, französischer Philosoph und Essayist
Ich bin bequemen Sinns, und was man hier bespricht,
Daß man sich nur vor Geist den Kopf zerbricht.
Ein solcher Ehrgeiz liegt auch nicht in meinem Blute;
Und hält man mich für blöd, ich trag's mit frohem Mute.
Molière (1622 - 1673), eigentlich Jean-Baptiste Poquelin, französischer Komödiendichter und Schauspieler
Ehrgeiz: eine der läßlichsten und vor allem auch häßlichsten Sekundärtugenden, ohne daß freilich ihr gänzliches Fehlen recht besehen schön wirkte.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Ehrgeiz veranlaßt die Menschen oft, die niedrigsten Dienste zu verrichten: so wird ihr Klettern zum Kriechen.
Jonathan Swift (1667 - 1745), anglo-irischer Erzähler, Moralkritiker und Theologe
Gib einem ehrgeizigen Mann eine unnötige Aufgabe, und er wird ein lästiges Problem für andere daraus machen.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Der Wechsel allein ist das Beständige, Wiley-VCH Verlag 2002
Der erste Ehrgeizige hat die ganze Menschheit angesteckt
Voltaire (1694 - 1778), eigentlich François-Marie Arouet, französischer Philosoph der Aufklärung, Historiker und Geschichts-Schriftsteller