47 Zitate und 3 Gedichte über Eifer.
Eifer ist Tatenlust aller Fähigkeiten.
Christian Nestell Bovee (1820 - 1904), US-amerikanischer Epigrammdichter
Eifer bedeutet, daß wir unsere Freiheit zu positivem
und konstruktivem Handeln nutzen.
© Dalai Lama (*1935), (Das Lächeln des Himmels), eigentlich Tenzin Gyatso, 14. geistiges und politisches Oberhaupt der Tibeter, wurde 1989 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis Seiner Heiligkeit
Leider drückt der blinde Eifer niemals ein Auge zu.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Nichts in der Welt ist schwer, wenn man ein Vorwärts kennt.
Heinrich Lhotzky (1859 - 1930), deutscher Theologe und Publizist, propagierte später einen politischen Antisemitismus, der mit einer entschiedenen Abkehr vom Christentum verbunden war
Eifer ist Begeisterung, gemildert durch Vernunft.
Blaise Pascal (1623 - 1662), französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler, Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Alles gelingt, was man mit echtem Eifer angreift.
Samuel Smiles (1812 - 1904), englischer Arzt, Biograph und Sozialreformer
Reger Eifer vermag alles.
Periander (um 640 - 585 v. Chr.), seit etwa 628 v. Chr. Tyrann von Korinth, zählte zu den sieben Weisen, wurde jedoch später durch Myson aus Chenai ersetzt
Quelle: Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen. I, 6, 99.
Die Katzen und der Hausherr
Thier' und Menschen schliefen feste,
Selbst der Hausprophete schwieg,
Als ein Schwarm geschwänzter Gäste
Von den nächsten Dächern stieg.
In dem Vorsaal eines Reichen
Stimmten sie ihr Liedchen an,
So ein Lied, daß Stein' erweichen,
Menschen rasend machen kann.
Hinz, des Murners Schwiegervater,
Schlug den Takt erbärmlich schön,
Und zween abgelebte Kater
Quälten sich, ihm beizustehn.
Endlich tanzten alle Katzen,
Poltern, lärmen, daß es kracht,
Zischen, heulen, sprudeln, kratzen,
Bis der Herr im Haus erwacht.
Dieser springt mit einem Prügel
In dem finstern Saal herum,
Schlägt um sich, zerstößt den Spiegel,
Wirft ein Dutzend Schalen um.
Stolpert über ein'ge Späne,
Stürzt im Fallen auf die Uhr
Und zerbricht zwo Reihen Zähne:
Blinder Eifer schadet nur.
Magnus Gottfried Lichtwer (1719 - 1783), deutscher Schriftsteller und Regierungsrat, schrieb von Christian Fürchtegott Gellert beeinflusste Fabeln
Das löbliche Streben wird zur Torheit, wenn dabei das vorhandene Gute übersehen wird.
Otto von Bismarck (1815 - 1898), Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg, preußisch-deutscher Staatsmann und 1. Reichskanzler
In das Album des Vereinigten Landtages geschrieben, Ende 1847
Vor allem, kein Eifer!
Charles-Maurice de Talleyrand (1754 - 1838), Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord, französischer Bischof, Staatsmann und Außenminister