261 Zitate und 9 Gedichte über Eltern.
Vom Vater hab ich die Statur,
Des Lebens ernstes Führen,
Vom Mütterchen die Frohnatur
Und Lust zu fabulieren.
Urahnherr war der Schönsten hold,
Das spukt so hin und wieder;
Urahnfrau liebte Schmuck und Gold,
Das zuckt wohl durch die Glieder.
Sind nun die Elemente nicht
Aus dem Komplex zu trennen,
Was ist denn an dem ganzen Wicht
Original zu nennen?
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. Ausgabe letzter Hand. 1827, Zahme Xenien 6
Es gibt leider nicht sehr viele Eltern, deren Umgang für die Kinder ein Segen ist.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), Marie Freifrau Ebner von Eschenbach, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin
Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1911
Zwar man zeuget viele Kinder,
doch man denket nichts dabei,
und die Kinder werden Sünder,
wenn's den Eltern einerlei.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, Bildergeschichten. Die fromme Helene, 1872
Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen.
Augustinus Aurelius (354 - 430), Bischof von Hippo, Philosoph, Kirchenvater und Heiliger
Aber da ich kurz zuvor gesagt habe, unsere Vorfahren sollten uns zum Muster dienen, so gelte als erste Ausnahme, daß man nicht ihre Fehler nachahmen muß.
Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann
Quelle: Cicero, Von den Pflichten (De officiis), 44 v. Chr
Der Eltern Tugend ist große Mitgift.
Horaz (65 - 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, römischer Satiriker und Dichter
Quelle: Horaz, Gedichte (Carmina). 3, 24, 21-22.
Originaltext: Dos est magna parentium virtus
Das Alter der Eltern darf man nie vergessen.
Erstens, um sich darüber zu freuen.
Zweitens, um sich darüber zu sorgen.
Konfuzius (551 - 479 v. Chr.), latinisierter Name für Kongfuzi, K'ung-fu-tzu, »Meister Kong«, eigentlich Kong Qiu, K'ung Ch'iu, chinesischer Philosoph
Damit ein Vater oder eine Mutter die Reinheit ihrer Kinder bewahre, müssen sie ohne Unterlaß wachen, um die Gegenstände aus ihren Augen zu entfernen, die sie versuchen könnten. Sie müssen ihr Schutzengel sein und alle Steine von der Erde aufheben, über die sie fallen könnte.
Nicolas de Malebranche (1638 - 1715), französischer Philosoph, Oratorianer; suchte den cartesianischen Dualismus von Leib und Seele als ein von Gott geleitetes Nebeneinander zu erklären (Okkasionalismus)
Unbegreiflich groß ist bei Tieren die gegenseitige Liebe zu den Eltern und Jungen, weil Gott, ihr Schöpfer, den Mangel an Vernunft durch ein Übermaß sinnlicher Gefühle ersetzt hat.
Basilius der Große (330 - 379), Basileios, Bischof von Caesarea, Kirchenlehrer und Heiliger
Welches Kind hätte nicht Grund, über seine Eltern zu weinen?
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen, 1883-1885 (1. vollständige Ausgabe aller Teile 1892). Erster Teil. Die Reden Zarathustras, 1883. Von Kind und Ehe