95 Zitate über Emanzipation, Mündigkeit.
Etwas ist nur von Bedeutung - solange es Einfluß nehmen kann.
© Oleg Anokhin (*1985), Maschinenbau-Student
Frauenzimmer gehören zum menschlichen Geschlecht, sind in dieser Qualität in die bürgerliche Gesellschaft als durchaus ohnentbehrliche Glieder mit eingetreten, und müßten also mit dem männlichen Geschlecht überall, wo diese Natur es nicht verbaut, gleiche Rechte haben.
Theodor Gottlieb von Hippel der Ältere (1741 - 1796), ostpreußischer Staatsmann, Schriftsteller und Sozialkritiker, Stadtpräsident von Königsberg, Freund Immanuel Kants
Emanzipation ist die Kunst, auf eigenen Füßen zu stehen und trotzdem in fremden Armen zu liegen.
© Alex Winter Schweizer Schriftsteller
Emanzipation ist der Ausbruch der Frau
aus der ihr aufgezwungenen Unmündigkeit.
© Paul Mommertz (*1930), deutscher Schriftsteller, Autor von Drehbüchern, Bühnenstücken und Hörspielen
Quelle: Mommertz, Sichtwechsel. Aphorismen über Menschen und Meinungen, 2005
Emanzipation ist der Übergang eines Sklaven aus der Unterdrückung durch einen anderen in die Unterdrückung durch sich selbst.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
In unseren Tagen hört man gewisse Frauen oft darüber klagen, daß sie von den Männern nicht als ihresgleichen anerkannt werden, und doch würde ihre Bedrückung erst dann beginnen, wenn jener Wunsch erfüllt, und sie all' jener Vorrechte verlustig würden, welche sie bloß deshalb genießen, weil wir sie für schwächer halten.
József Eötvös (1813 - 1871), Baron József Eötvös von Vásárosnamény, einer der führenden Schriftsteller und Politiker Ungarns; gründete nach dem Vorbild der Pariser École normale supérieure die Lehrerbildungsanstalt Baron-József-Eötvös-Kollégium
Quelle: Eötvös, Gedanken, 1864 (2. Ausgabe 1867)
Emanzipation ist der Versuch von Frauen, sich das Recht zu nehmen, dieselben Fehler machen zu dürfen, wie sie unemanzipierte Männer Jahrtausende gemacht haben.
© Robert Kroiß (*1949), deutscher Schriftsteller
Für Frauenemanzipation schwärmen manche nur, solange sie es nicht bis zur Frau gebracht haben.
Peter Sirius (1858 - 1913), eigentlich Otto Kimmig, deutscher Gymnasialprofessor, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Sirius, Tausend und Ein Gedanken, 1899
Die Emanzipation hat eine Unterwelt: die Männer.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010