93 Zitate über Emanzipation, Mündigkeit.
Die Emanzipierten
Was man »emanzipiert« benamset,
Ist selten etwas Rechtes,
Zumeist im Frauenkleid die Fehler
Des männlichen Geschlechtes.
Otto von Leixner (1847 - 1907), eigentlich Otto von Grünberg, deutscher Novellist, Dichter und Literaturgeschichtler
Quelle: Leixner, Aus der Vogelschau, 1890
Die Klassenherrschaft hat für immer ihr Ende erreicht,
aber mit ihr auch die Herrschaft des Mannes über die Frau.
August Bebel (1840 - 1913), deutscher sozialdemokratischer Politiker, Mitbegründer und Vorsitzender der SPD, 1872 wegen Vorbereitung zu Hochverrat und Majestätsbeleidigung, 1886 wegen Geheimbündelei verurteilt
Die Frauenrechtsbewegung hat sicherlich viele alte Fesseln gesprengt, gleichzeitig jedoch zum Entstehen neuer beigetragen.
Emma Goldman (1869 - 1940), gebürtige Russin (im heutigen Litauen), emigrierte nach Amerika, Anarchistin und Friedensaktivistin, wurde bekannt als ›rebellische Frau‹
Freiheit und Gleichheit für die Frau! Was für Hoffnungen und Erwartungen wurden durch diese Worte geweckt, als sie das erste Mal ausgesprochen wurden von einigen der größten und mutigsten Geister jener Zeit.
Emma Goldman (1869 - 1940), gebürtige Russin (im heutigen Litauen), emigrierte nach Amerika, Anarchistin und Friedensaktivistin, wurde bekannt als ›rebellische Frau‹
Die Borniertheit der heutigen Auslegung der Unabhängigkeit und Emanzipation der Frau; die Angst vor der Liebe zu einem Mann, der ihr gesellschaftlich unterlegen ist; die Furcht davor, dass ihre Liebe sie ihrer Freiheit und Unabhängigkeit beraubt; der Horror davor, daß sie durch Liebe oder Muttersein daran gehindert wird, ihren Beruf richtig auszuüben – all dies trägt dazu bei, daß die emanzipierte Frau von heute zu einer zwangsmäßigen Jungfrau wird, an der das Leben mit seinen großen Höhen und Tiefen vorübergeht, ohne ihr Innerstes zu berühren oder gar zu packen.
Emma Goldman (1869 - 1940), gebürtige Russin (im heutigen Litauen), emigrierte nach Amerika, Anarchistin und Friedensaktivistin, wurde bekannt als ›rebellische Frau‹
Emanzen sind auch Menschen. Und Machos erst! – Überflüssig beide.
© Raymond Walden (*1945), Kosmopolit, Pazifist und Autor
Quelle: Walden, Sequenzen von Skepsis, Aphorismen-Reihe seit 2009, siehe hierzu: raymond-walden.blogspot.com
Für die fundamentale Emanze ist der Mann nur das Glied zur nächsten Generation.
© Werner Hadulla (1926 - 2018), Journalist, Radio- und Fernsehautor
Quelle: Hadulla, Aphorismen, ja es gibt gute Menschen ..., Verlag edition viva, 2013
Modernes Frauenbild: Mehr Einkommen,
weniger Nachkommen.
© Otto Baumgartner-Amstad (*1924), Schweizer Beamter, Korrespondent des Nidwaldner Volksblattes und Volksbühnenautor
In jeder Gesellschaft ist der Grad der weiblichen Emanzipation (Freiheit) das natürliche Maß der allgemeinen Emanzipation.
Charles Fourier (1772 - 1837), französischer Sozialphilosoph, entwarf ein System des utopischen Sozialismus in der Form kleiner, relativ selbstständiger Kommunen und der Aufteilung des Staatsgebiets in autonome Genossenschaftsgebiete, seine Lehre wirkte auf Marx und Engels
Quelle: Luxemburg, Frauenwahlrecht und Klassenkampf, in: Frauenwahlrecht, Broschüre zum II. SPD-Frauentag, Stuttgart, 12. Mai 1912. Rosa Luxemburg zitiert hier Charles Fourier