26 Zitate über Empörung.
Entrüstung ist ein erregter Zustand der Seele, der meist dann eintritt, wenn man erwischt wird.
Wilhelm Busch (1832 - 1908), deutscher Zeichner, Maler und Schriftsteller
Quelle: Busch, Eduards Traum, 1891
Die gerechte Entrüstung ist der Ausdruck deines eigenen Zorns im Gegensatz zum schockierend schlechten Temperament des anderen.
Elbert Hubbard (1856 - 1915 (auf der Lusitania)), Elbert Green Hubbard, amerikanischer Schriftsteller, Essayist, Philosoph und Verleger
Der Schrei der Empörten ist schrill. Der Schrei der Nachdenklichen stumm.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001
Ohne Empörung gibt es kein Denken, das sich auf Wesentliches stürzt.
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Der PrivatDemokrat, 1992
Empörung ist der Aufschrei
der Wahrheit in uns…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Lyricon 2, 1985
Empörung ist die reinste Form des Ehrlichseins…
© Elmar Kupke und Hans-Christoph Neuert (1942 - 2018), (1958 - 2011), deutsche Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Kupke/Neuert, Lyricon 1, 1985
Er empörte sich und nahm sogar
den Herrgott ins Gebet.
© Alfred Selacher (*1945), Schweizer Lebenskünstler
Wenn ich allgemeinen Ekel und Grauen hervorgerufen habe, dann werde ich meine Einsamkeit erobert haben.
Charles Baudelaire (1821 - 1867), französischer Dichter und Ästhetiker
Wer stellt eigentlich die Fettnäpfchen hin, in welche man ständig tritt?
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin