64 Zitate über Energie.
Die Anstrengungen im Leben etwas zu erreichen sind minimal,
im Verhältnis zu der Energieleistung, das Erreichte zu konservieren.
© Horst Reiner Menzel (*1938), Aphoristiker
Quelle: Menzel, Gedichte und Aphorismen erzählen Geschichten. Nachdenkliches für Mußestunden, CreateSpace Independent Publishing Platform, 2. Auflage 2015
Energie ist in allen Dingen, auch in der leichtesten Feder,
wenn diese leise zur Erde sinkt!
© Gabriele Ende (*1950), deutsche Lyrikerin und Autorin
Angesichts steigender Energiepreise und sich öffnender Märkte erfährt die Definition ›Wechselstrom‹ eine ganz neue Bedeutung.
© Thomas Häntsch (*1958), Fotograf
Wer Wind macht, erzeugt lange noch nicht Energie.
Das Licht wird manchem nie aufgehen.
© Raymond Walden (*1945), Kosmopolit, Pazifist und Autor
Quelle: Walden, Sequenzen von Skepsis, Aphorismen-Reihe seit 2009, siehe hierzu: raymond-walden.blogspot.com
Ansporn ist ein Kraut, das sich, wenn Du es pflanzt und nährst,
mit Dir die Erfolgsleiter hochrankt.
© Ursula Schachschneider (*1957), Malerin, Buchillustratorin, Dozentin, Autorin und Aphoristikerin
Ode an den ›Aufschwung!‹:
"Die Kraftstoffpreise klettern munter.
Dauernd rauf. Und seltenst runter."
© Frank Wisniewski (*1957), Informatiker, Technischer Redakteur und Systemanalytiker
Metallne Kollektoren brauchen eine eiserne Disziplin.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Der Weg nach oben verbraucht die meisten Energien. Den freien Fall nach unten sollte der Betroffene deshalb als Erholungsphase betrachten.
© Franz Friedrich Kovacs (*1949), deutscher Schriftsteller und Lyriker
Die deutsche Energiepolitik ist in Solarzellen gefangen.
© Siegfried Wache
(*1951), technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Buchautor
Die Kraft des Stoßes ist gegen die Kraft des Druckes unendlich groß.
Galileo Galilei (1564 - 1642), italienischer Mathematiker, Philosoph und Physiker