64 Zitate über Energie.
Wer Wind und Strom zu seinen Zwecken benutzt, muß darauf gefaßt sein, daß ihm auch einmal etwas begegnet, was nicht in seiner Absicht lag.
Johann Jakob Mohr (1824 - 1886), deutscher Epigrammatiker, Dramatiker, Aphoristiker, Erzähler und Pädagoge
Quelle: Mohr, Gedanken über Leben und Kunst, 1879
Wir tun uns schwer mit der Notwendigkeit, Energie zu sparen.
Dabei handelt es sich eigentlich darum, keine zu verschwenden.
© Paul Schibler (1930 - 2015), Schweizer Aphoristiker
Quelle: Schibler, Texte in unserer Zeit, 1995
Die ›Energiewende‹ ist überaus erfolgreich eingetreten!
Sie drehen jetzt Windmühlen elektrisch angetrieben und machen Wind.
© Raymond Walden (*1945), Kosmopolit, Pazifist und Autor
Quelle: Walden, Sequenzen von Skepsis, Aphorismen-Reihe seit 2009, siehe hierzu: raymond-walden.blogspot.com
Die Energiewende jedes Einzelnen ist unser aller
Weg in eine bessere Zukunft.
© Torben Gösch
(*1976), Fachjournalist der Energiewirtschaft
Die negative und positive Energie, die uns ein Leben lang begleitet,
haben wir durch unser Verhalten selbst erschaffen.
© Helmut Lay (*1957), Unternehmer
Achte auf die Energievampire, die jeden Tag deine Lebensenergie
absaugen wollen und dir dabei scheinheilig ins Gesicht lächeln.
© Önder Demir (*1976), selbstständig
Der Dieb strahlt seine kriminelle Energie aus,
der Fromme strahlt seine fromme Energie aus
und der Dumme strahlt seine Dummheit aus –
jeder strahlt die Energie aus, die er in sich hat.
© Önder Demir (*1976), selbstständig
Energieverschwendung macht durchaus einen Sinn, wenn sie mit körperlicher Betätigung einhergeht.
© Helmut Glaßl (*1950), Dipl.-Ing., Maler, Aphoristiker
Energiewende? – Roger. Demokratie-Ende!
© Raymond Walden (*1945), Kosmopolit, Pazifist und Autor
Quelle: Walden, Sequenzen von Skepsis, Aphorismen-Reihe seit 2009, siehe hierzu: raymond-walden.blogspot.com
Es gibt keine Energie, die sich mit fairen Methoden anwenden lässt.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010