44 Zitate über Engstirnigkeit.
Selbst am Kreise stößt sich der Pedant an Ecken.
Emanuel Wertheimer (1846 - 1916), deutsch-österreichischer Philosoph und Aphoristiker ungarischer Herkunft
Quelle: Wertheimer, Aphorismen. Gedanken und Meinungen, 1896
Ein Computer kann das menschliche Gehirn nicht ersetzen. Engstirnigkeit kann unmöglich simuliert werden.
© Gerd W. Heyse (1930 - 2020), auch: Ernst Heiter, deutscher Schriftsteller und Aphoristiker
Quelle: Heyse, Der Hund des Nachbarn bellt immer viel lauter, Eulenspiegel-Verlag 1984
Schubladendenken wird in Holzköpfen produziert.
© Almut Adler (*1951), Fotografin, Autorin, Lyrikerin und Aphoristikerin
Manche Menschen sind kleinkarierter als Millimeterpapier.
© Hermann Lahm (*1948), Texte in Gedichtform, Prosa, Aphorismen
Weil du Haare spaltest, glaubst du ein scharfer Denker zu sein?
Albert Roderich (1846 - 1938), deutscher Dichter und Aphoristiker
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944. 1881
Haarspalterei macht erst dann so richtig Spaß, wenn man den Schandmäulern die Haare auf den Zähnen spalten darf. Mit der Axt!
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Keine Sache ist so groß, als daß sie nicht der Kleinlichkeit zum Opfer fallen könnte.
© André Brie (*1950), Dr. rer. pol., deutscher Diplom-Politikwissenschaftler, von 1999 bis 2009 Europaabgeordneter der Linkspartei, Präsident der Chile-Delegation des Europäischen Parlaments, von 2011 bis 2016 Abgeordneter im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Aphoristiker
Quelle: Brie, Die Wahrheit lügt in der Mitte, Eulenspiegel Verlag 1982
Der Wortspalterei folgt Wortklauberei.
© Michael Richter (*1952), Dr. phil., deutscher Zeithistoriker und Aphoristiker
Quelle: Richter, Wortschatz, Mitteldeutscher Verlag 2007
Es gibt eine Kurzsichtigkeit, die man durch keine Brille korrigieren kann.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Vor-Trefflich. 1000 neue merk-würdige Aphorismen und Sprüche, Books on Demand 2008
Wer kleingeistig denkt, sich selber beschränkt!
© Gudrun Zydek (*1944), deutsche Schriftstellerin, Lyrikerin und Aphoristikerin