75 Zitate und 2 Gedichte über Entdeckung.
Man kennt nur das, was man entdeckt. Gut unterrichten heißt, den Schüler selbst entdecken lassen.
Sully Prudhomme (1839 - 1907), eigentlich René François Armand Prudhomme, französischer Notar und Lyriker, erster Nobelpreisträger für Literatur 1901
Erfinder verwandeln Fragezeichen in Ausrufezeichen.
© Alfred Selacher (*1945), Schweizer Lebenskünstler
Entdeckt am Wegesrand
Du entdeckst nah am Wegesrand,
ein glänzendes Etwas im Gras,
es steckt zum Teil noch im Sand,
ist aus geschliffenem Glas.
Sehr behutsam legst du es frei,
entfernst den klebrigen Lehm,
dann sagst du so ganz nebenbei:
Diese Farben sind mir genehm.
In deinen zierlichen Händen,
liegt eine Kugel aus Glas,
du bist am Drehen und Wenden,
doch dann vergeht dir der Spaß.
Es ist nichts Wert und auch nicht rein,
was Du am Wegrand findest,
meistens ist es mehr Schein als Sein,
es gibt nichts, das verbindet.
Du wirfst fort dies gläserne Ding,
das dir doch so arg gefiel,
siehst es als nutzlosen Fremdling,
nicht mal geeignet zum Spiel.
© Horst Rehmann (*1943), deutscher Publizist, Maler, Schriftsteller und Kinderbuchautor
Entdeckungen sind immer unbeabsichtigt.
© Gerhard Uhlenbruck (1929 - 2023), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Welcher Entdecker hat das schon bemessen, wie weit sich die äußersten Vorgebirge der Möglichkeit ins Meer der Unmöglichkeit hineinstrecken?
Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862), österreichischer Dramatiker, Schauspieler und Bühnenautor
Quelle: Nestroy, Nachlass
Alle Erfinder brauchen jemanden,
der sie entdeckt.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Die Photographie ist eine wundervolle Entdeckung, eine Wissenschaft, die die bedeutendsten Köpfe angeregt hat, eine Kunst, die die scharfsinnigen Geister beflügelt – und die auch von einem Schwachsinnigen ausgeübt werden kann....Was nicht gelehrt werden kann, ist das Gespür dafür.
Nadar (1820 - 1910), eigentlich Gaspard Félix Tournachon, französischer Schriftsteller, Karikaturist und Fotograf, 1858 machte er erste Luftaufnahmen von Paris vom Ballon aus
Der Mensch, der entdeckte, dass die Sterne Sonnen sind, hatte eine Sternstunde.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Quelle: Ludin, Einfach ins Blaue, Brunner Verlag 1998
Was die Gelehrten entdecken, haben die Würmer schon lange getan.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010