166 Zitate und 27 Gedichte über Enttäuschung.
Wir waren verliebt, haben einander
vertraut – wurden getraut
und haben uns die Ehe versprochen.
Mein Blick zurück sagt mir:
Ich habe mich verliebt
und habe dem Falschen vertraut,
somit habe ich mich real ver-sprochen.
Mein Blick nach vorn zeigt mir:
Ich möchte mich neu verlieben.
Ob ich mich noch mal traue,
zu vertrauen, um mich zu trauen,
möchte ich heute noch nicht versprechen.
© Anette Börder (*1963), Agenturberaterin und Richterin im Reitsport
Jede Enttäuschung ist ein Stück Wahrheit.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Gegen Enttäuschungen anzukommen ist ein schwieriger Kampf und selten ein Sieger.
© Katharina Eisenlöffel (1932 - 2019), österreichische Aphoristikerin
Quelle: Eisenlöffel, Lebensweisheiten, Trotznauer Buch- und Musikverlag 1997
Liebe Enttäuschungen. Denn sie befreien dich von einer Täuschung.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Reus, Zeit-Zeugnisse, 2002-2006. 30
Jede Enttäuschung sollte als ein zuletzt doch willkommenes Ende der Täuschungen begrüßt werden.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Enttäuschung ist das Ergebnis falscher Erwartungen.
© Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge
Schon mit ihren schlimmsten Schatten
Schleicht die böse Nacht heran;
Unsre Seelen, sie ermatten,
Gähnend schauen wir uns an.
Du wirst alt und ich noch älter,
Unser Frühling ist verblüht.
Du wirst kalt und ich noch kälter,
Wie der Winter näher zieht.
Ach, das Ende ist so trübe!
Nach der holden Liebesnot
Kommen Nöten ohne Liebe,
Nach dem Leben kommt der Tod.
Heinrich Heine (1797 - 1856), Christian Johann Heinrich Heine (Harry Heine), deutscher Dichter und Romancier, ein Hauptvertreter des Jungen Deutschland, Begründer des modernen Feuilletons
Quelle: Heine, H., Gedichte. Neue Gedichte. Verschiedene. Emma, 6.
Gott muss die minderen Dinge mit Enttäuschung verbinden, damit sich unsere Seele von ihnen löst.
Siegfried Brunn (19./20. Jhdt.?), religiöser Schriftsteller aus dem Heliandkreis
Quelle: Kühnel (Hg.), Zitaten-Handbuch. Worte und Weisheit aus vier Jahrtausenden, hg. von Joseph Kühnel, 1937