431 Zitate und 12 Gedichte über Entwicklung, Tendenz.
Wer seinen Weg weiß, aber ihn nicht geht, ist ein Mensch, der ein Licht anzündet, aber dann seine Augen verschließt.
© Peter Lauster (*1940), deutscher Psychologe und Autor
Wir werden weder besser noch schlechter: zu ersterem fehlt uns die Fähigkeit, zu letzterem die Möglichkeit.
Emanuel Wertheimer (1846 - 1916), deutsch-österreichischer Philosoph und Aphoristiker ungarischer Herkunft
Quelle: Wertheimer, Aphorismen. Gedanken und Meinungen, 1896
Gewiß handelt es sich beim Menschen um ein evolutionäres Wagnis! Aber welches menschliche Wagnis war es erst, sich ernsthaft auf die Evolution einzulassen.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Wenn man von jemandem hört, daß er sich entwickelt, kann das in der Regel nur heißen, daß er sich besonders kraß zu seinem nackten Nachteil verändert.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Menschen entwickeln sich. Warum nicht zubleiben um sich wenigstens dies zu ersparen?
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
"Warum hat mich keiner gewarnt, so zu werden, wie ich bin?", seufzte der Poet. "Vermutlich, weil keiner es sich vorstellen konnte, dass einer so wird!", antwortete der Philosoph.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Reus, Zeit-Zeugnisse, 2001-2006. 38
Wer, anstelle vom Menschen, nur vom genetischen Material redet, sollte die eigene Entwicklungsfähigkeit dringend überprüfen.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor