171 Zitate und 22 Gedichte über Erde.

Seite: 2

Jämmerliche Erde, die drei, vier große oder kühne Menschen verbessern und erschüttern können! Du bist ein wahres Theater: auf dem Vorgrund sind einige fechtende Spieler und einige Zelte aus Leinwand, im Hintergrund wimmelts von gemalten Soldaten und Zelten!

Jean Paul (1763 - 1825), eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, deutscher Dichter, Publizist und Pädagoge

Quelle: Jean Paul, Hesperus oder 45 Hundsposttage. Eine Lebensbeschreibung, 3 Bde., 1795. Zweites Heftlein. 20. Hundposttag

Mutter der Pflanzen und Gebärerin aller Dinge, feste Erde, vom Himmlischen Gesetz erhalten, gütig und angenehm ist sie. Daß wir allezeit auf ihr wandeln!

Atharvaveda eine der heiligen Textsammlungen des Hinduismus, die zwischen 1300 und 1000 v. Chr. in vedischer Sprache entstand; enthält eine Mischung von magischen Hymnen, Zauberformeln und anderem Material und umfasst 20 Bücher in 731 Hymnen mit ungefähr 6000 Versen

Die Erde ist zwar schon ziemlich stark von Menschen in Besitz genommen, aber sie ist, mit Ausnahme eines kleinen Bruchteils, nirgends so angebaut und ausgenutzt, wie sie angebaut und ausgenutzt werden könnte.

August Bebel (1840 - 1913), deutscher sozialdemokratischer Politiker, Mitbegründer und Vorsitzender der SPD, 1872 wegen Vorbereitung zu Hochverrat und Majestätsbeleidigung, 1886 wegen Geheimbündelei verurteilt

Quelle: Bebel, Die Frau und der Sozialismus, 1879

Ach! es ist der Erde Los:
Blühen, tragen und zerfallen!

Justinus Kerner (1786 - 1862), deutscher Arzt, Dichter der schwäbischen Romantik und Romanautor

Quelle: Kerner, J., Gedichte. Aus: Vom morschen Baume

Gott der Vater schuf die Erde,
Daß sie uns zum Himmel werde.

Johann Gottfried Seume (1763 - 1810), deutscher Schriftsteller, unternahm 1801/02 seine berühmte Fußreise nach Sizilien (»Spaziergang nach Syrakus«)

Quelle: Seume, J. G., Gedichte

Wo bleibt eigentlich das Update »Erde 1.01«?

© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater

Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag

Die Erde macht mobil, seitdem die Menschen die Eroberung der Luft versuchen.

Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker

Quelle: Kraus, Sprüche und Widersprüche, 1909