46 Zitate und 2 Gedichte über Erlebnis.
Nach dem Erlebnis-Urlaub, der Erlebnis-Gastronomie und dem Erlebnis-Einkauf soll dieses Jahr die Erlebnis-Toilette ganz groß im Kommen sein…
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Reus, Hoppsalat
Wahres Er-leben findet abseits der Konsumstrassen statt.
© Kurt Haberstich (*1948), Schweizer Buchautor und Aphoristiker
Man kann viel erleben ... das geht vorbei ...
Man kann auch rasch erleben ... auch das geht vorbei ...
Aber in Ruhe und in vollen Zügen erleben, daß sich die Erinnerung aller Einzelheiten erinnert, das ist das Erleben, von dem wir noch nach Jahren leben.
Wilhelm Vogel (19./20. Jhdt.), deutscher Aphoristiker
Quelle: Vogel, Im Zwielicht. Aphorismen, 1946
Nur wenige Menschen vermögen das, was sie erleben, geschichtlich richtig zu sehn, und ganz und gar kanns keiner.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)), Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel; dt. Schriftsteller, Journalist, Literatur- und Theaterkritiker der Zeitschrift "Die Schaubühne" (später umbenannt in "Die Weltbühne"), zählt zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik
Quelle: Tucholsky, Werke 1907-1935. Die Essayisten, in: Die Weltbühne, 28.04.1931, Nr. 17 (Ignaz Wrobel), wieder in: Lerne lachen ohne zu weinen, 1931
Die interessantesten Schauplätze sind immer dort,
wo man gerade nicht hinschaut.
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin
Erleb das Schöne hässlich und es ist hässlich.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Manches Schlüsselerlebnis öffnet einem das Tor zu einer neuen Sichtweise auf das Leben.
© Dieter Uecker (*1970)
Die täglichen Menschenerlebnisse sind die tiefsten, wenn man sie von der Gewohnheit befreit.
Robert Musil (1880 - 1942), seit 1918 auch Robert Edler von Musil, österreichischer Novellist, Dramatiker und Aphoristiker
Quelle: Musil, Die Schwärmer. Schauspiel in drei Aufzügen, 1921. Erster Aufzug, Anselm
Das nachhaltigste Erlebnis ist das Verarbeiten von Erlebnissen.
© Peter F. Keller (*1949), Schweizer Autor
Zertrümmern kannst du mich noch, o mein Leben, aber das Erlebte nicht rauben noch entwerten.
Emil Gött (1864 - 1908), deutscher Dramatiker
Quelle: Gött, E., Gedichte. Gedichte in Prosa. Aus: Der Mensch