31 Zitate und 3 Gedichte über Erleuchtung.
Erleuchtungen kommen oft im Dunkeln.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Erleuchtung findet in dem Augenblick statt, wo wir sie wahrnehmen.
© Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge
Erleuchtet wäre ich nur zu gerne. Doch meistens stehe ich sogar meinem eigenen Licht im Wege.
© Helga Schäferling (*1957), deutsche Sozialpädagogin
Erleuchtung entsteht
durch Reibung an der Zeit.
© Peter Horton (*1941), österreichischer Sänger, Musiker, Gitarrist, Komponist und Buchautor
Quelle: Horton, Die zweite Saite, Echter Verlag 2004
Solange wir den Schein höher schätzen als Licht, suchen wir Scheinwerfer, nicht Erleuchtete.
© Peter Horton (*1941), österreichischer Sänger, Musiker, Gitarrist, Komponist und Buchautor
Quelle: Horton, Die zweite Saite, Echter Verlag 2004
Gerade als ihm die Erleuchtung kommen wollte, brannten die Sicherungen durch.
© Gerd W. Heyse (1930 - 2020), auch: Ernst Heiter, deutscher Schriftsteller und Aphoristiker
Quelle: Heyse, Gehirntestate, Eulenspiegel Verlag 1981
Ich leuchte. Du leuchtest. Er leuchtet: Erleuchtung!
© Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge
Unter tausend frohen Stunden,
So im Leben ich gefunden,
Blieb nur eine mir getreu;
Eine wo in tausend Schmerzen
Ich erfuhr in meinem Herzen,
Wer für uns gestorben sei.
Meine Welt war mir zerbrochen,
Wie von einem Wurm gestochen
Welkte Herz und Blüte mir;
Meines Lebens ganze Habe,
Jeder Wunsch lag mir im Grabe,
Und zur Qual war ich noch hier.
Da ich so im stillen krankte,
Ewig weint und weg verlangte,
Und nur blieb vor Angst und Wahn:
Ward mir plötzlich wie von oben
Weg des Grabes Stein geschoben,
Und mein Innres aufgetan.
Wen ich sah, und wen an seiner
Hand erblickte, frage keiner,
Ewig werd ich dies nur sehn;
Und von allen Lebensstunden
Wird nur die, wie meine Wunden,
Ewig heiter, offen stehn.
Novalis (1772 - 1801), eigentlich Georg Philipp Friedrich Leopold Freiherr von Hardenberg, deutscher Lyriker
Quelle: Novalis, Geistliche Lieder, 1802. IV.
Dem abgestumpften Geist erscheint die gesamte Natur bleiern. Für den erleuchteten Geist brennt und funkelt die ganze Welt dank ihres Lichts.
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller
Der Weg zur Erleuchtung ist mühsam:
jedes Jahr nur eine Kerze mehr!
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag