8 Zitate über Erzählen, Narration.
So lernt auch wohl keiner recht zu erzählen, er habe denn recht erzählen gehört.
Christian Palmer (1811 - 1875), Christian David Friedrich Palmer, Professor der evangelischen Theologie in Tübingen, schwäbischer Vermittlungstheologe
Quelle: Palmer, Evangelische Katechetik, 3. verbesserte Auflage 1851
In postfaktischen Zeiten ist es umso wichtiger, Fakten zu schaffen und sie wie Utopien zu erzählen.
© Thomas Holtbernd (*1959), Theologe, Psychologe und Humorforscher
Die Fabel laute so, daß sie der Wahrheit gleicht,
Und fordre nicht von uns, daß man ihr alles gläube:
Man reiße nicht das Kind den Hexen aus dem Leibe,
Wenn sie es schon verzehrt.
Horaz (65 - 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, römischer Satiriker und Dichter
Quelle: Horaz, Die Dichtkunst (Ars poetica = Epistula ad Pisones). Originaltext der Übersetzung von Johann Christoph Gottsched, Versuch einer critischen Dichtkunst, Leipzig 1730
In der Literatur wie im Leben langweilt, wer alles sagen will.
© Jürgen Große (*1963), Akkordeonsolist, Schriftsetzer, Geisteswissenschaftler und Autor
Es ist nicht meine Aufgabe, zu antworten, sondern zu erzählen.
Karl May (1842 - 1912), eigentlich Carl Friedrich May, Pseudonym Karl Hohenthal; dt. Jugendschriftsteller
Quelle: May, Und Friede auf Erden!, 1904
Ich habe nichts zu sagen. Nur zu zeigen.
Walter Benjamin (1892 - 1940), Walter Bendix Schoenflies Benjamin, deutscher Philosoph, Essayist, Literaturkritiker und Übersetzer, nahm sich auf der Flucht vor den Nationalsozialisten das Leben
Quelle: Benjamin, Das Passagen-Werk, entstanden 1927-1940, Erstdruck 1982 (posthum)
Im Kommentar darf der Dichter seinen Auftritt haben. Aber in dem geschriebenen Text soll er zurücktreten.
© Alexander Kluge (*1932), deutscher Schriftsteller, Filmemacher und Fernsehproduzent
Quelle: Kluge, Alexander, Interviews. In: "Korallenriff im nährstoffarmen Meer", Joachim Güntner im Gespräch mit Alexander Kluge auf Neue Zürcher Zeitung Online, 16.1.2007. Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis des Autors
[G]ute Plauderer sind seltener als schätzbare Erzähler.
Edgar Allan Poe (1809 - 1849), US-amerikanischer Journalist, Dichter und Literaturkritiker
Quelle: Poe, Gesammelte Werke, 6 Bde., hg. von Franz Blei, München 1922. Bd. VI: Marginalien. Übers. B. Bessmertny