57 Zitate und 4 Gedichte über Evangelium.
Das Evangelium ist ein Morgenevangelium
und will, daß wir aufstehen.
Martin Luther (1483 - 1546), deutscher Theologe und Reformator
Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur.
Bibel Griechisch tà biblia, Die Bücher, Buch der Bücher, Heilige Schrift, das Wort Gottes, durch Kirchenvater Chrysostomus im 4. Jh. eingeführter Name des Religionsbuches der Christenheit. Der Text folgt der Lutherbibel, revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe, © 1999 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Quelle: Neues Testament. Das Evangelium nach Markus (#Mk 16,15)
Das rechte Evangelium bedarf des Schutzes unserer Schwerter nicht.
Johann Friedrich Bahrdt (Autor) (1789 - 1847), deutscher Dichter, Dramatiker und Herausgeber Der Zeitschrift »Wendischer Bote«
Quelle: Bahrdt, Dramatische Dichtungen, 1834
Gottes Wort ist ein Blümlein.
Martin Luther (1483 - 1546), deutscher Theologe und Reformator
Quelle: Luther, Predigten. Über das Evangelium Luc. 5,1-11, 1534
Als Paulus sich bekehrt hatte und voll Feuereifers die neue köstliche Wahrheit zu predigen begann, wurde er nicht der große Apostel, sondern mußte nach Arabien und nach Tarsus an den Webstuhl, und wo du selbst Großes, Göttliches zu erleben gewürdigt bist, mach dich auf tiefe Demütigungen gefaßt.
Heinrich Lhotzky (1859 - 1930), deutscher Theologe und Publizist, propagierte später einen politischen Antisemitismus, der mit einer entschiedenen Abkehr vom Christentum verbunden war
Wunderbar ist es, wie genau das Kleid des Evangeliums einem Menschen paßt: Wenn er es anzieht, so fühlt er, daß der, welcher dieses Gewand machte, seine Gestalt kannte.
Charles Haddon Spurgeon (1834 - 1892), englischer Theologe, Baptistenprediger
Die Worte Christi sind immer treffend. Haben Hände und Füße. Sie gehen über alle Weisheit, Ratschläge und List der Weisen hinaus.
Martin Luther (1483 - 1546), deutscher Theologe und Reformator
Das ewige Wort wird nur in der Stille laut.
Meister Eckhart (1260 - 1327), deutscher Mystiker und Provinzial der Dominikaner, starb vor dem Abschluss seines Häresieverfahrens
Das Evangelium ist ein Amboß, der schon manchen Hammer zerbrochen hat und noch viele brechen wird.
Carl Hilty (1831 - 1909), Schweizer Staatsrechtler und Laientheologe
Quelle: Hilty, Bausteine. Aphorismen und Zitate aus alter und neuerer Zeit, gesammelt von Prof. Dr. C. Hilty, Leipzig 1910