57 Zitate und 4 Gedichte über Evolution.
Tertius Gaudens (Ein Stück Entwickelungsgeschichte)
Vor vielen Jahren sozusagen
hat folgendes sich zugetragen.
Drei Säue taten um ein Huhn
in einem Korb zusammen ruhn.
Das Huhn, wie manchmal Hühner sind
(im Sprichwort mindestens), war blind.
Die Säue waren schlechtweg Säue
von völliger Naturgetreue.
Dies Dreieck nahm ein Mann aufs Ziel,
vielleicht wars auch ein Weib, gleichviel.
Und trat heran und gab den Schweinen –
ihr werdet: Runkelrüben meinen.
O nein, er warf – (er oder sie)
warf – Perlen vor das schnöde Vieh.
Die Säue schlossen träg die Lider...
Das Huhn indessen, still und bieder,
erhob sich ohne Hast und Zorn
und fraß die Perlen auf wie Korn.
Der Mensch entwich und sann auf Rache;
doch Gott im Himmel wog die Sache
der drei Parteien und entschied,
daß dieses Huhn im nächsten Glied
die Perlen außen tragen solle.
Auf welche Art die Erdenscholle –
das Perlschwein -? Nein! Das war verspielt!
das Perl- Huhn zum Geschenk erhielt.
Christian Morgenstern (1871 - 1914), deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Übersetzer
Quelle: Morgenstern, C., Gedichte. Aus »Palma Kunkel«, hg. aus dem Nachlass, 1916
Nichts in der Biologie ergibt Sinn,
außer im Lichte der Evolution.
© Theodosius Dobzhansky (1900 - 1975), russ. Genetiker, Zoologe und Evolutionsbiologe
Wer war's?
Gott schuf die Welt? Oder war es die Evolution?
Hobelt der Tischler, oder hobelt der Hobel?
© Peter Hohl (*1941), deutscher Journalist und Verleger, Redakteur, Moderator und Aphoristiker
Quelle: Hohl/Busch, Erfolg ist leicht...: 52 absolut neue Wochensprüche von Peter Hohl und Joaquin Busch, SecuMedia Verlag 2006
Mag's auch zehnmal Darwin sagen,
Immer spiel ich noch den Tauben:
Daß aus Affen Menschen werden,
Kann und will ich nimmer glauben.
Aber nicht will ich bestreiten,
Sehe ich so manche Laffen,
Das der Satz verkehrt ist richtig:
Und aus Menschen werden – Affen!
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944
Darwin konsequent gedacht.
Vielleicht stammt ja der Affe vom Menschen ab.
© Br. Paulus Terwitte (*1959), Kapuziner
Evolution
Der Mensch ist der Evolution außer Kontrolle geraten und gerade dabei seinen Heimatplaneten zu zerstören. Wenn der große Zampano die Sonne in eine Supernova verwandelt hat, wird die Erde schon lange durch Menschenhand unbewohnbar geworden sein.
© Horst Reiner Menzel (*1938), Aphoristiker
Quelle: Menzel, Gedichte und Aphorismen erzählen Geschichten. Nachdenkliches für Mußestunden, 4. Auflage 2022
Ich fürchte, Gott ist ein Anhänger Darwins.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010
Die Evolutionstheorie revolutionierte das Menschenbild – alle sind wir Tiere. Ein fundamentaler Fortschritt der aufgeklärten Zivilisation. Warum sollte die konsequente Behandlung des Menschen als Tier im 20. Jahrhundert ein ›Zivilisationsbruch‹ gewesen sein? Dieses Jahrhundert lieferte lediglich Anschauungsmaterial dafür, dass man auch rational massenmorden kann.
© Frank Fehlberg (*1981), Historiker und Religionssoziologe