80 Zitate und 2 Gedichte über Experte.

Das man einen Dieb beschenckt,
Das man einen andren henckt,
Ist gelegen an der Art,
Drinnen einer Meister ward.

Friedrich von Logau (1605 - 1655), Pseudonym: Salomon von Golaw, deutscher Dichter des Barocks aus schlesischem Adelsgeschlecht

Quelle: Logau, Sämmtliche Sinngedichte, 1872 (EA: 1654). Originaltext

Man beherrscht ein Fach nicht, wenn man nur das Fach beherrscht.

Philipp Hördt (1891 - 1933), deutscher Schriftsteller

Quelle: Hördt, Theorie der Schule, 1933

Fachmann ist nur, wer sonst nichts kann.

© Peter Silie (1938 - 2022), eigentlich Klaus Klages, deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger

Man ist Mann seines Fachs um den Preis, auch das Opfer seines Fachs zu sein.

Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller

Quelle: Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft (La gaya scienza), 1882 (ergänzt 1887)

Der ärgste Simpel ist der Fachsimpel.

© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)

Quelle: Erckenbrecht, Divertimenti. Wortspiele, Sprachspiele, Gedankenspiele, Muriverlag 1999

Meister ist der, dessen Werke nicht an die Werke der andern erinnern.

Ernest Meissonier (1815 - 1891), Jean Louis Ernest Meissonier, französischer Maler

Quelle: Schmidt (Hg.), Künstlerworte, gesammelt von Karl Eugen Schmidt, Leipzig 1906