43 Zitate und 4 Gedichte über Farbe.
Blau ist das männliche Prinzip, herb und geistig. Gelb ist das weibliche Prinzip, sanft, heiter und sinnlich. Rot die Materie, schwer und brutal und stets die Farbe, die von den anderen Farben bekämpft werden muß.
Franz Marc (1880 - 1916), deutscher Maler und Grafiker, Mitbegründer der Künstlergemeinschaft "Der Blaue Reiter"
Auch Farben kommen ins Alter –
bunter werden sie jedenfalls nicht.
© Billy (1932 - 2019), eigentlich Walter Fürst, Schweizer Aphoristiker
Quelle: Billy, Aphoretum – Gesammelte Aphorismen, 2010
Was nützen mir die Farben, wenn ich nicht weiß, was ich malen soll?
Michel de Montaigne (1533 - 1592), eigentlich Michel Eyquem, Seigneur de Montaigne, französischer Philosoph und Essayist
Es ist heilsam, sich mit farbigen Dingen zu umgeben. Was das Auge freut, erfrischt den Geist, und was den Geist erfrischt, erfrischt den Körper.
Prentice Mulford (1834 - 1891), US-amerikanischer Journalist, Erzieher, Goldgräber und Warenhausbesitzer
Es braucht keine Farbe, um schwarz zu malen…
© Stefan Wittlin (*1961), Schweizer "Medicus-Canis", Kynologe-Hundetherapeut, Tierpsychologe, Buchautor und Kolumnist
wenn alles nur grau ist
ist selbst schwarz eine Farbe
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Die schönsten Farben
Die schönsten Farben sind die späten:
ganz friedensselig, reif und rein.
Gewoben sind in ihre Ruhe
die Jahressegnungen hinein.
So schaut die reife Menschenseele
die Helle höchster Farbenpracht
und das Geheimnis letzten Leuchtens
just an der Pforte letzter Nacht.
Karl Ernst Knodt (1856 - 1917), deutscher Dichter
Denn an der Farbe [der Kleidung] läßt sich die Sinnesweise,
an dem Schnitt die Lebensweise des Menschen erkennen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Wilhelm Meisters Wanderjahre, 1821; erweitert 1829. 2. Buch, 2. Kapitel
Das Licht leitet, die Farben füllen.
© Hans Ulrich Bänziger (*1938), Schweizer Psychologe und Schriftsteller
Quelle: Bänziger, Überhaupt und kopfunter. Aphorismen und Gedanken, 2009