173 Zitate und 7 Gedichte über Figur.
Junge Schlanke grinsen über alte Dicke:
ihre eigene Zukunft.
© Paul Mommertz (*1930), deutscher Schriftsteller, Autor von Drehbüchern, Bühnenstücken und Hörspielen
Quelle: Mommertz, Sichtwechsel. Aphorismen über Menschen und Meinungen, 2005
Ein dünner Bauch macht Arbeit, ein dicker macht Mühe.
© Ulrich Wiegand-Laster (*1960), Künstler und Kulturmanager
Was vielen Menschen schwer fällt,
ist ihr Eigengewicht.
© Fred Ammon (*1930), Aphoristiker
Quelle: Ammon, Kleine Dumm- und Weisheiten zum Schmunzeln und Nachdenken, Books on Demand 2008
Schwerkraft, besonders um die Bauchregion, sollte man nicht zu leicht nehmen.
© Michael Marie Jung (*1940), Professor, deutscher Hochschullehrer, Führungskräftetrainer, Coach und Wortspieler
Quelle: Jung, Vom Willen zum bewegenden Wort. Betrachtungen und ein Schatz von neuen Aphorismen und Sprüchen, Books on Demand 2012
Im Sommer fallen die dicken Leute auf,
im Winter die dünnen.
Walter Benjamin (1892 - 1940), Walter Bendix Schoenflies Benjamin, deutscher Philosoph, Essayist, Literaturkritiker und Übersetzer, nahm sich auf der Flucht vor den Nationalsozialisten das Leben
Unser Bauchumfang ist der Äquator unserer mittleren Lebenserwartung: Je länger die Strecke, um so kürzer der Lebensweg.
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck, Kopfnüsse – nichts für weiche Birnen, Ralf Reglin Verlag 2012
Werd ich am Galgen hochgezogen,
weiß ich, wieviel mein Arsch gewogen.
François Villon
(1431 - 1463), 1463 verschollen; führte ein abenteuerliches Wanderleben in der Provinz, war Mitglied einer Diebesbande, saß mehrfach im Gefängnis, 1463 in Paris zum Tode verurteilt, begnadigt, aber verbannt, danach ist seine Spur verloren
© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2007
Sternen-Egoismus
Rollt' ich mich rundes Rollefass
Nicht um mich selbst ohn' Unterlass,
Wie hielt' ich's aus, ohne anzubrennen,
Der heißen Sonne nachzurennen?
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Die fröhliche Wissenschaft (La gaya scienza), 1882 (ergänzt 1887). Scherz, List und Rache. Vorspiel in deutschen Reimen
Schlank macht nicht krank,
aber umgekehrt ist es möglich.
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck, Wortmeldungen. Wieder Sprüche voller Widersprüche: Aphoristische Notizen oder Rezepte zum Zitieren. Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 2009