173 Zitate und 7 Gedichte über Figur.
Staphi beim privaten Kaffee:
Sie: „Möchtest du auch ein Stück Kuchen?“
- Nein, ich muß auf deine Linie achten…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Der Stadtphilosoph 1, 1985
Was nutzt einem das schönste Hinterteil, wenn es doch so selten spricht?
© Damaris Wieser (*1977), deutsche Lyrikerin und Dichterin
Mollige bestehen aus mehr Mol(l)ekülen als Schlanke.
© Waltraud Puzicha (1925 - 2013), deutsche Aphoristikerin
Quelle: Puzicha, Kurz belichtet, Klappe 1, 1997
"Keine Luft", japste er und bemerkte nicht, daß er das Korsett des Alltags selbst zu fest geschnürt hatte.
© Helga Schäferling (*1957), deutsche Sozialpädagogin
Auch wer sich nicht auf die Waage stellt, kann schwerer werden.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
übergewichtige tragen alte Lasten mit sich herum
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Blumen-Sprache
Es ist von alters her geblieben,
daß alle Frauen Blumen lieben!
Sie schmücken damit gern ihr Heim
und nennen oft sie auch im Reim:
So wünschen sie sich "Rote Rosen",
wenn sie mal gerne mit ihm kosen.
Und sollt die Liebe niemals welken.
dann wünschen sie sich "Bunte Nelken".
Ist's ihnen dann einmal nach küssen,
dann rufen gern sie nach "Narzissen".
Läßt man sie warten gar ein Weilchen
freu'n sie sich auf 'nen Strauß von "Veilchen"!
Doch hast Du dann mal - zielgerichtet
'nen weit'ren Blumenreim gedichtet
Und bringst ihr einen Strauß von "Wicken"
dann sagen sie: Drauf reimt sich: "Schlafen"
Drum seid Ihr Männer echt gewarnt,
Wie bunt auch immer Ihr es tarnt:
Frauen und Blumen versteht Ihr nicht!
Das ist das Ende vom Gedicht!!!
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Das gefährlichste am Hochzeitskuchen sind seine Spätfolgen.
© Klaus Klages (*1938), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Wer A sagt, muß nicht unbedingt O-Beine haben.
© Kuno Klaboschke (*1938), eigentlich Klaus Klages, deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger