35 Zitate und 1 Gedicht über Finanzamt.
Das Testament
Es saß beim Rechtsanwalte Mahler
ein bundesdeutscher Steuerzahler
zwecks Ordnung seiner Siebensachen
und um sein Testament zu machen.
Er fühlte sich schon sehr marode
und wünschte, daß nach seinem Tode
und Abberufung von der Erde,
sein Leichnam eingeäschert werde.
Die Asche sei zu treuen Händen
gleich dem Finanzamt einzusenden
mit einem Brief, wie er zitierte
und den er dann, wie folgt, diktierte:
Ihr wart mir immer wert und teuer,
denn was ich hatte, fraß die Steuer,
ihr halft mir, meinen Lohn zu mindern
und meinen Wohlstand zu verhindern.
Nehmt nun in dieser Urne hier
auch noch den letzten Rest von mir
als Abschluß meines Steuerfalles.
Jetzt habt ihr von mir wirklich alles.
© Edmund Ruhenstroth (*1936), Holzbildhauer, Industriekaufmann und Schriftsteller
Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.
Aber nicht vor dem Finanzamt.
© Wolfgang Mocker (1954 - 2009), deutscher Journalist und Autor
Fiat Justitia
Finanzrat Prello krankt. Sein Leibarzt hilft ihm enden.
So stirbt der Dieb doch unter Henkershänden.
Friedrich Haug (1761 - 1829), Johann Christoph Friedrich Haug, deutscher Schriftsteller, Redakteur und Übersetzer, veröffentlichte auch unter Pseudonymen wie Friedrich Hophthalmos oder Frauenlob
Quelle: Haug, Hundert Epigramme auf Ärzte, die keine sind, 1806
Sind freischaffende Killer von der Polizei nicht zu stellen, so lasse man das Finanzamt auf sie los.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Finanzbeamte: Die Herren der Schröpfung.
© Fritz P. Rinnhofer (1939 - 2020), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist
Quelle: Rinnhofer (Hg.), Weiß-Grüner Zitatenschatz. Von Peter Rosegger bis Fritz P. Rinnhofer, Graz 2002
Einsam ist der Mensch erst, wenn er vom Finanzamt vergessen wird.
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck, Widersprüche zum Widersprechen, Ralf Reglin Verlag 2009
Der Fiskus ist ein Schweinehund
und Schuld an unserm Scheineschwund.
© Klaus Klages (1938 - 2022), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Es gibt Polizeipfarrer, Gefängnisgeistliche, Pfarrer für das fahrende Volk, wo aber befindet sich der Beichtstuhl im Finanzamt?
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor