35 Zitate und 1 Gedicht über Finanzamt.
Seite: 4
Oh, sage mir, wie heißt das Tier, das vieles kann vertragen, das wohl den größten Rachen hat und auch den größten Magen? Es heißet Haifisch auf dem Meer und Fiskus auf dem Lande.
Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), eigentlich August Heinrich Hoffmann, deutscher Schriftsteller, dichtete 1841 auf Helgoland »Das Lied der Deutschen«, dessen 3. Strophe die heutige Deutsche Nationalhymne ist.
Wer glaubt, das ganze Leben wäre ein Traum, der wird spätestens durch das Finanzamt eines Besseren belehrt.
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Reus, Zeit-Zeugnisse, 2001-2006. (27)
Bilanzwahrheit – das Einhorn unter den Wahrheiten.
Bilanzklarheit – das Einhörnchen.
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Lieber den Schalk im Nacken als das Finanzamt am Hals.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto