85 Zitate und 2 Gedichte über Forschung.

Man betrachtet die Teile nur, um über das Ganze zu urteilen, man untersucht alle Ursachen, um alle Wirkungen zu erkennen.

Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689 - 1755), Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède de Montesquieu, französischer Staatstheoretiker und Schriftsteller

Quelle: Montesquieu, Vom Geist der Gesetze (De L'esprit des Loix), 1748

Wenn du über irgendeine Frage im Zweifel bist und still hältst und zwingst dich nicht zu glauben, daß etwas Unerwiesenes bewiesen sei, und du versuchst nicht, etwas zu verwerfen, oder als falsch zu erklären, wovon das Gegenteil nicht bewiesen ist, und du trachtest nicht, das zu erkennen, was du nicht zu erkennen vermagst, so hast du damit bereits die menschliche Vollkommenheit erreicht.

Moses Maimonides (um 1135 - 1204), eigentlich Mosche ben Maimon, arabischer Name Abu 'Imran Musa ibn 'Ubaidallah Maimun al-Kurdubi, jüdischer Philosoph, Gelehrter und Arzt, gilt als der bedeutendste jüdische Religionsphilosoph des Mittelalters

Quelle: Maimonides, Führer der Unschlüssigen (More nevuchim), entstanden um 1200

Spinner, die die Welt bewegen, nennt man Forscher.

© Waltraud Puzicha (1925 - 2013), deutsche Aphoristikerin

Quelle: Puzicha, Kurz belichtet, Klappe 1, 1997

Ich weiß jedoch, daß man über seltene und auffallende Dinge weder urteilen noch Neues entdecken kann, wenn man nicht die Ursachen des Gewöhnlichen und die Ursachen dieser Ursachen erforscht und gefunden hat.

Francis Bacon (1561 - 1626), 1. Viscount St. Albans, Baron von Verulam, englischer Philosoph, Jurist und Staatsmann, gilt als Wegbereiter des Empirismus und entwarf eine Methodologie der Wissenschaften

Quelle: Bacon, Große Erneuerung der Wissenschaften (Instauratio Magna. Novum Organum, sive Indicia vera de interpretatione naturae), 1620