439 Zitate und 2 Gedichte über Fortschritt.
Selbst erfinden ist schön, doch glücklich von anderen Gefundnes
Fröhlich erkannt und geschätzt, nennst das du weniger dein?
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. 1830 in der Zeitschrift Chaos veröffentlicht
Fortschritt ist die Verwirklichung von Utopien.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Quelle: Wilde, Der Sozialismus und die Seele des Menschen. Aus dem Zuchthaus zu Reading. Aesthetisches Manifest (The Soul of Man under Socialism), Erstdruck 1891
Es ist schon ein großer Fortschritt, den Willen zum Fortschritt zu haben.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), 62 n. Chr. 71. Brief. Übersetzt von Otto Apelt (1924)
Originaltext: Magna pars est profectus velle proficere
Versuche nicht mehr als kleine Schritte auf ein Mal, aber versuche sie jeden Tag, und du wirst sehen, welch großen Fortschritt du machst.
© Pavel Kosorin (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker
Jeder Fortschritt ist durch gründliche Kritik bedingt.
Rudolf Eucken (1846 - 1926), Rudolf Christoph Eucken, deutscher Philosoph, knüpfte an den deutschen Idealismus (besonders J. G. Fichte) an und formte ihn zu einem sozialethisch verstandenen "schöpferischen Aktivismus" um, Nobelpreisträger für Literatur 1908
Versuche dich um Himmels Willen an kleinen Dingen; erst danach mache mit größeren weiter.
Epiktet (um 50 - 138 n. Chr.), griechisch: Epiktetos, griechischer Stoiker und Philosoph, Sklave, nach Neros Tod freigelassen; gründete in Nikopolis eine Philosophenschule der Stoa, seine Lehre war von großem Einfluss auf das frühe Christentum
Alle Menschen sind stolz auf die Fortschritte der Menschheit, doch kein Mensch macht Fortschritte.
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller
Kann ein Mann ein besseres Buch schreiben, eine bessere Predigt halten, oder eine bessere Mausefalle als sein Nachbar herstellen, so wird die Welt einen befestigten Pfad zu seiner Tür schaffen, auch wenn sein Haus in den Wäldern liegt.
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller
Die Größe eines „Fortschritts“ bemisst sich sogar nach der Masse dessen, was ihm alles geopfert werden musste.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900), Friedrich Wilhelm Nietzsche, deutscher Philosoph, Essayist, Lyriker und Schriftsteller
Quelle: Nietzsche, Zur Genealogie der Moral, 1887. Zweite Abhandlung: »Schuld«, »Schlechtes Gewissen« und Verwandtes
Ich habe die feste Überzeugung, daß jeder große Fortschritt in der Naturerkenntnis unmittelbar oder mittelbar auch eine entsprechende Vervollkommnung des sittlichen Menschenwesens herbeiführen muß.
Ernst Haeckel (1834 - 1919), deutscher Philosoph, Zoologe und Freidenker; machte Darwins Abstammungslehre in Deutschland bekannt, Verfasser grundlegender entwicklungsgeschichtlicher Arbeiten über Meeresbiologie