1048 Zitate und 48 Gedichte über Freiheit.
Die große Freiheit, eindrucksvoll beschrieben von Hühnerhofpsychologen.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Was ist innere Freiheit? Innere Freiheit ist die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen, bevor es die anderen tun.
© Peter Amendt (*1944), Franziskaner
Freiheit ist ein wertvoller Schatz, der schwer zu suchen und selten zu finden ist.
© Sinan Gönül (*1973), Student der Wirtschaftswissenschaften, Aphoristiker und Autor
Wer die Freiheit nicht im Blut hat, wer nicht fühlt,
was das ist: Freiheit – der wird sie nie erringen.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)), Pseudonyme: Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel; dt. Schriftsteller, Journalist, Literatur- und Theaterkritiker der Zeitschrift "Die Schaubühne" (später umbenannt in "Die Weltbühne"), zählt zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik
Quelle: Tucholsky, Briefe. An Arnold Zweig, 15. Dezember 1935
Die freie Welt ist vernetzt – und Netze begrenzen immer die Freiheit!
© Klaus Ender (1939 - 2021), deutsch-österreichischer Fachbuchautor, Poet, bildender Künstler der Fotografie
Frei ist, wer keine Angst hat, etwas zu verlieren, oder tatsächlich nichts zu verlieren hat.
© Prof. Querulix (*1946), deutscher Aphoristiker und Satiriker
Freiheit wollen ist nicht schwer, sie zu leben dagegen sehr.
© Prof. Querulix (*1946), deutscher Aphoristiker und Satiriker
Geben Sie Gedankenfreiheit!
Friedrich von Schiller (1759 - 1805), Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker
Quelle: Schiller, Don Carlos (ursprünglich Dom Karlos), Infant von Spanien, 1782-1787; Erstdruck des ganzen Dramas 1787. 3. Akt, 10. Auftritt, Marquis von Posa
Der Knechtschaft Stand ist hart, doch besser jederzeit als Freiheit ohne Sicherheit.
Magnus Gottfried Lichtwer (1719 - 1783), deutscher Schriftsteller und Regierungsrat, schrieb von Christian Fürchtegott Gellert beeinflusste Fabeln
So viel Gestalten, als es Menschen gibt,
Hat Freiheit: Einem ist Geliebte sie,
In deren Anschaun er sich selig fühlt,
Dem andern eine rasende Mänade,
An deren Seit' er sich im Schlamme wälzt.
Franz Grillparzer (1791 - 1872), Wiener Hofkonzipist und Burgtheaterdichter