34 Zitate und 2 Gedichte über Freizeit.
Deine freien Stunden als Pflichtdienst an dir selber auffassen!
Adolf Richter (1839 - 1914), deutscher Chemiker und Industrieller, war eine der zentralen Figuren der frühen Friedensbewegung in Deutschland
Quelle: Merian (Hg.), Weite. 366 Gedanken und Gedichte deutscher Denker und Dichter. Verlag Gerhard Merian, Stuttgart-Degerloch 1936
Das Wochenende naht heran,
der Briefkasten füllt sich sodann.
Die Werbung überfällt das Haus
und die Verlockung ist ein Graus.
Im Radio tönt das Angebot:
Kultur am Wochenend tut Not.
Wohin soll man die Schritte lenken?
Da gibt es Zweifel und Bedenken.
Sogar in dem Bekanntenkreise
verfestigt sich die Feierweise,
das Wochenende zu benützen
für Einladung zum Dauersitzen.
Der Wochenanfang bringt uns dann
endlich Normalität heran.
Von dem erwartet man die Wende
und freut sich auf das Wochenende.
© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Bellermann, Über Stock und Stein und die Welt. Sprüche – Epigramme – Gedichte – Geschichten & Glossen. Satirisches in Reim und Prosa, Engelsdorfer Verlag 2013
Freie Zeit ist faktisch nutzlos –- sinnlos ist sie aber nicht.
© Siegfried Santura (*1945), Ingenieur, Ökonom und Autor
Wie groß ist der Anteil an Deinem "Freizeit-Programm",
den Du selber gestaltest, ohne Auto, ohne Fernsehen?
© Paul Schibler (1930 - 2015), Schweizer Aphoristiker
Quelle: Schibler, Texte in unserer Zeit, 1995
Für viele Menschen ist die hochgeschätzte Freizeit eher zur Quelle unausgefüllter Stunden, Stress und Langeweile geworden, als zu Erholungspause, Beschaulichkeit, Stille und Mußezeit.
© Siegfried Santura (*1945), Ingenieur, Ökonom und Autor
Zum Wertvollsten in unserem Leben gehört die freie Zeit.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Punktgenau. Aphorismen, Books on Demand 2015