138 Zitate und 9 Gedichte über Fremdgehen, Untreue.
Wenn wir untreu sind, dann wird die Seele zerrissen,
und langsam verbluten wir daran.
© Albert Schweitzer (1875 - 1965), deutsch-französischer Arzt, Theologe, Musiker und Kulturphilosoph, Friedensnobelpreis 1952
Kommt ein Weib zu Falle,
So schilt man auf sie alle.
Freidank (Vrîdanc) (um 1170 - um 1233), auch Vrîgedanc, bürgerlicher Schwabe, Kreuzzugteilnehmer 1228/29, Verfasser des Lehrgedichts »Bescheidenheit«
Urteile besonders nicht so leicht über kluger Leute Handlungen, oder deine Bescheidenheit müßte dir sagen, daß du noch weiser wie sie seist!
Adolph Knigge (1752 - 1796), Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge, deutscher Jurist, Beamter, Satiriker und Aufklärer
Quelle: Knigge, Über den Umgang mit Menschen, Erstdruck 1788, hier nach der 3. erweiterten Auflage von 1790
Durch Seitensprünge entgeht man eher nicht der Gefahr, sondern läuft ihr vielmehr direkt in die Arme.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Wer fremdgeht hat Gegenverkehr.
© Fred Ammon (*1930), Aphoristiker
Quelle: Ammon, Kleine Dumm- und Weisheiten zum Schmunzeln und Nachdenken, Books on Demand 2008
Ein ehebrecherisches Weib ist ein Schandpfahl ihres Geschlechts, und ihr verzeihen heißt, ihre Schande teilen.
August von Kotzebue (1761 - 1819), deutscher Jurist und Dramatiker, von 1816-1819 russischer Staatsrat
Nur ein Schlüsselbeinbruch - nächst dem Ehebruch der leichteste.
Melli Beese (1886 - 1925 (Freitod)), deutsche Flugpionierin; erste Frau in Deutschland, die den Flugschein erwarb
Mit diesem Vergleich reagierte sie auf eine Verletzung, die sie sich bei einem ihrer Abstürze zugezogen hatte
"Für was denn hältst du einen Mann, der beim Ehebruch erwischt wird?"
"Für langsam!"
Quelle: Cicero, Über den Redner (De oratore), 55 v. Chr. Cicero zitiert einen unbekannten Komiker