12 Zitate über Fundamentalismus.
Antifundamentalismus ist der Fundamentalismus der Relativisten.
© Stefan Fleischer (*1938), Rentner, vorher Organisator einer Großbank
Wenn du bei einem Antifundamentalisten tiefer bohrst, dann stößt du oft auf die Sehnsucht nach einem Fundament, und/oder die Trauer um eine verlorene geistige Heimat.
© Stefan Fleischer (*1938), Rentner, vorher Organisator einer Großbank
Der Fundamentalist und der Antifundamentalist könnten sich die Hand reichen, wenn die Fundamente, auf denen sie stehen, nicht so unüberwindbar gegensätzlich wären.
© Stefan Fleischer (*1938), Rentner, vorher Organisator einer Großbank
Fundamentalismus und Antifundamentalismus sind die beiden Extreme der gleichen Geisteshaltung: "Wer nicht mit mir kämpft, ist mein Feind!"
© Stefan Fleischer (*1938), Rentner, vorher Organisator einer Großbank
Für Fundamentalisten sind die Fundamente schon das fertige Haus.
© Ernst Reinhardt (*1932), Dr. phil., Schweizer Publizist und Aphoristiker
Quelle: Reinhardt, Neue Gedankensprünge, Friedrich Reinhardt Verlag 2010
Fundamentalismus: Weltanschauliche Orientierung, die Gedanken vom Grunde her aufbauen will und dabei alles niederreißt.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Quelle: Vogt, Manuskript, 2008
Nicht wer die grundlegenden Fragen stellt,
ist ein Fundamentalist, sondern wer sich nicht
um die Grundlagen seiner Fragen kümmert.
© Stefan Fleischer (*1938), Rentner, vorher Organisator einer Großbank
Kennzeichen der Fundamentalisten:
Sie wollen nicht Fundamentalisten sein.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Es liegt in der Natur des Fundamentalisten,
daß er nur in einer Dimension denken kann.
© Bernhard Steiner (*1973), Schweizer Autor
Quelle: Steiner, Nachtsicht. Ansichten und Behauptungen, Books on Demand 2008
Fundamentalisten: Menschen
ohne Hausverstand, dafür
mit einem Dachschaden.
© Ernst Ferstl (*1955), österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker
Quelle: Ferstl, Lebensspuren, Geest-Verlag 2002