14 Zitate und 2 Gedichte über Furz.
Eine sehr rohe Romanze von einem Sonnenstrahl
Vom Himmel fuhr ein Sonnenstrahl,
Zu blau war ihm die Höhe,
Er fuhr herab ins grüne Tal,
Daß er was andres sehe.
Schöner, grüner,
Veilchenblauer Sonnenstrahl.
Im grünen Tal ein Wirtshaus stand
Und auf dem Tisch ein Käse;
Der Sonnenstrahl fuhr durch die Wand
Und fuhr in diesen Käse.
Schöner, grüner usw.
Am Tisch ein alter Hausknecht saß,
Hungrig war's ihm zu Sinnen.
Derselbige den Käse fraß
Mit samt dem Strahle drinnen.
Schöner, grüner usw.
O Sonnenstrahl, du bist blamiert
In dieses Hausknechts Magen,
Sieh zu, daß er dich 'rausbugsiert,
Du kannst das nit vertragen.
Schöner, grüner usw.
Der Sonnenstrahl im Schweizerkäs
Begann ein stark Rumoren,
Bis in des Hausknechts Magen es
Gar fürchterlich gegoren.
Schöner, grüner usw.
Und als aus dieser Gärerei
Blähungen sich entspannen,
Da ward der Sonnenstrahl auch frei
Und fuhr als –! von dannen.
Schöner, grüner usw.
Joseph Victor von Scheffel (1826 - 1886), Joseph Victor Scheffel, ab 1876 von Scheffel, deutscher Schriftsteller und Dichter
Quelle: Scheffel, J. V., Gedichte
Wer in Gegenwart anderer furzt, ist immer noch höflicher, als einer, der in Gegenwart anderer raucht. Stinken tut zwar beides, aber die Gase eines Furzes sind wenigstens nicht krebserregend.
© Peter Becker (*1949), deutscher Informatiker
Zwei Knaben gingen durch das Korn.
Sie gingen beide vorn,
denn hinten konnte keiner gehn.
Da hinten war die Luft nicht schön.
Spruchgedicht
Tragische Anekdote. – Oberstleutnant von Leibnitz hatte auf dem Offiziersball im Kasino das Unglück, daß ihm, exakt als er vor Kaiser Wilhelm eine stramme Verbeugung machte, ein lauter Flatus entwich. Mit blutrotem Kopf stürzte er aus dem Saal und erschoß sich draußen vor der Tür. Nach dem Knall schüttelte Majestät den Kopf und murmelte: "Det zweite Mal war ja noch lauter."
© Rainer Kohlmayer (*1940), Professor für Interkulturelle Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Herausgeber der Zeitschrift »Die Schnake«, Autor und Übersetzer von Theaterstücken
Quelle: Kohlmayer, Vorsicht! Bissiger Mund! Alphabetische Aphorismen, in: Die Schnake, Ausgaben 15+16, 2000
Wenn ich hier einen Furz lasse, dann riecht man das in Rom.
Martin Luther (1483 - 1546), deutscher Theologe und Reformator
Zugeschrieben