27 Zitate und 9 Gedichte über Geborgenheit.
Nur der, der Liebe erfahren durfte,
kennt die Geborgenheit.
© Franz Schmidberger (*1942), deutscher Publizist
Du bist auf immer geborgen,
Das nimmt dir niemand wieder:
Zwei Freunde, ohne Sorgen,
Weinbecher, Büchlein, Lieder.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. West-östlicher Divan, 1814 - 1819. Buch der Sprüche
Wir Menschen sehnen uns immer. Und das Hauptziel der Sehnsucht, das heißt Geborgenheit.
© Rainer Kaune (*1945), Pseudonym: Heinrich Berner, Autor, Rezitator und Vortragsredner
Geborgenheit braucht Hülle.
Sehnsucht die Fülle.
Liebe braucht Stille.
© Gerd Peter Bischoff (*1949), Schriftsteller
Quelle: Bischoff, Das Buch für Dein Leben, Engelsdorfer Verlag 2008
Geborgenheit ist für uns alle wie ein feiner Duft, kaum wahrnehmbar, aber für immer in Erinnerung.
© Gerd Peter Bischoff (*1949), Schriftsteller
Quelle: Bischoff, Das Buch für Dein Leben, Engelsdorfer Verlag 2008
Stille Nacht
Getragen wirst in stiller Nacht, Du, sanft auf Wolkenbetten
Von Irgend klingt ein leises Lied, das Deine Seele wiegt
Der Engel Chor ergehet sich in tröstenden Sonetten
Ein gold'ner Ton....Gehalten, bis die Ewigkeit versiegt
Durch's Weltall ein Versprechen zieht in unbekannten Lauten
und sinngemäß im Geiste sich als Antwort wiederfind'
"Wohl denen, die ihr Leben lebten und zu recht vertrauten
Wohl denen, die des Friedens und des guten Willens sind"
Geborgen bist in stiller Nacht, Du, auch in schweren Tagen
Von Irgend kommt ein neuer Geist. Ein warmer, frischer Wind
Da ist kein Tod und kein Vergehen und auch kein Verzagen
weil Liebe, Wahrheit, Mensch und Gott nunmal unsterblich sind!
© Thomas S. Lutter (*1962), Lyriker und Musiker
Geborgenheit bedeutet, jemanden mit ganzem Herzen zu umarmen, ihm aber jederzeit die Möglichkeit zu geben, diese Umarmung zu lösen.
© Birgit Ramlow (*1948), Angestellte und Hobby-Aphoristikerin