149 Zitate und 16 Gedichte über Geburt.
Es schadet nichts, in einem Entenhofe geboren zu sein, wenn man nur in einem Schwanenei gelegen hat.
Hans Christian Andersen (1805 - 1875), dänischer Märchendichter
Quelle: Andersen, Das hässliche junge Entlein, 1843
Ich erwache im Dunkeln, weil die Vögel sich regen, ein Murmeln in den Bäumen, das Flattern der Flügel. Es ist der Morgen meiner Geburt, der erste von vielen. Löwen brüllen über Tempel, und die Erde bebt. Aber es ist nur das Morgen, das Wache hält über das Heute.
Ägyptisches Totenbuch
altägyptische Sammlung von Sprüchen, die sich auf das Leben nach dem Tod und auf die Überwindung jenseitiger Gefahren beziehen, auf Papyrus geschrieben, oft mit Bildern; seit dem Neuen Reich dem Toten ins Grab gelegt
Quelle: © 2003 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus
Nun laß es dir Einerlei sein, ob es ein Junge oder ein Mädchen ist.
Paula Modersohn-Becker (1876 - 1907), deutsche Malerin, gilt heute als Wegbereiterin des Expressionismus
An ihre Schwester, die sich einen Sohn wünschte
Wird ein Kind geboren, wünscht man es sich klug und weise. Mit der Klugheit habe ich indessen nur mein ganzes Leben zerstört. Deshalb hoffe ich, das Kind wird sich als dumm und unwissend erweisen,
damit es ein beschauliches Leben mit einem Ministerposten krönen kann.
Su Shi Dongpo (1036 - 1101), auch bekannt als Su, war ein berühmter Maler, Dichter und Kalligraph der Song-Dynastie
Ich werde noch geboren, jeder Tag ist mein Geburtstag.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
Die Geburt eines Kindes als Vater mitzuerleben, ist ein Mysterium, bei dem Gott anwesend ist.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001
Die Wehen der Geburt sind der Atem der Schöpfung.
© Manfred Poisel (*1944), deutscher Werbetexter, »Sprach-Juan« und »Verbanova«
Quelle: Poisel, Küßchen vom Mann im Mond. Der Mensch & die Liebe, Frieling Verlag Berlin 2001
Der Mensch wird geboren, und sein Leben findet trotzdem nicht statt.
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Aporismen 2, 1985
Die Geburt? Auch nichts anderes, als ein Rausschmiß. Der Erste, aber selten der Letzte!
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler