134 Zitate und 1 Gedicht über Gedächtnis.
Das Gedächtnis liefert den Stoff,
aus dem die Albträume sind.
© Gerhard Uhlenbruck (*1929), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck, Spruchreif!?, Einschlägige Geistesblitze, Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 2011
Stolzer Notebook-Besitzer im Flughafen-Restaurant zum Gegenüber: "Was, sie haben kein Notebook, keinen Laptop, kein Portable, kein Smartbook? Ja, da zeigen sie doch allen, daß sie nicht up-to-date sind!" Gegenüber: "Mein lieber Freund, im Gegensatz zu ihnen trage ich meine Datenverarbeitungsanlage 24 Stunden täglich frei verfügbar mit mir."
© Wolfgang J. Reus (1959 - 2006), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker
Quelle: Reus, Zeit-Zeugnisse, 2002-2006. 30
Namen und Zahlen weiß man, bis man danach gefragt wird.
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944
Wie für die Geburt haben wir auch unser Gedächtnis für den Tod verloren. Aber es hinterläßt seine Spuren.
© Peter Rudl (*1966), deutscher Aphoristiker
Gedächtnis ist nur eine ganz natürliche Folge lebhaften Erfassens der Dinge, innere frische Teilnahme an denselben. Gedächtnisschwäche ist Schwäche des Interesses - was ihn wahrhaft interessiert, vergißt niemand.
Levin Schücking (1814 - 1883), eigentlich Christoph Bernhard Levin Matthias Schücking, deutscher Schriftsteller und Journalist
Der Mensch will, daß sein Nachbar ein Gedächtnis habe - ihm selbst ist's jedoch unbequem.
Maxim Gorki (1868 - 1936), eigentlich Alexej Maximowitsch Peschkow, russischer Erzähler und Dramatiker
Will jemand die Hauptkunst, das Gedächtnis zu vervollkommnen, von mir wissen: Übung und Arbeit, am wirksamsten durch tägliches Auswendiglernen.
Quintilian (um 30 - 96), eigentlich Marcus Fabius Quintilianus, römischer Rhetor, Schriftsteller, Lehrer der Beredsamkeit und Erzieher des Kaisers Domitian
Die beste Art von Mnemotechnik ist, ein Notizbuch in seiner Tasche zu haben.
Miguel de Unamuno (1864 - 1936), Miguel de Unamuno y Jugo, spanischer Philosoph, Dichter und Essayist, Rektor der Universität Salamanca, entfloh der Diktatur Primo de Riveras, verehrt als Erwecker Spaniens
Quelle: Unamuno, Nebel (Niebla), 1914, deutsche Erstausgabe 1927