307 Zitate und 101 Gedichte über Gedicht, Dichter.
"Darf ich alles Folgende mit meinen eigenen Worten sagen",
fragte ein Dichter vor der Lesung.
© Martin Gerhard Reisenberg (*1949), Diplom-Bibliothekar und Autor
Wenn ein Barmixer Gedichte schreibt, entstehen Schüttelreime.
© Manfred Schröder (*1938), deutsch-finnischer Dichter, Aphoristiker und Satiriker
Moderne Dichtung
Bewegst du dich auf dem tiefen Meer
der Buchstaben, Wörter und Sprüche.
Paß auf! - Die Leuchtfeuer der großen Werke,
die abgewetzten Klippen der Metaphern,
die seichten Untiefen der Banalität.
Und überall die Gestade des Stumpfsinns.
Auf dieser Breite such' nicht nach Neuland.
Die Neuen Ufer - noch nicht in Sicht.
© Bernd (bejot) Jacobs (*1934), deutscher Schriftsteller
http://www.die-steinzeit-ung.de
Wer das Dichten will verstehen,
Muß ins Land der Dichtung gehen;
Wer den Dichter will verstehen,
Muß in Dichters Lande gehen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gedichte. West-östlicher Divan. Noten und Abhandlungen zu besserem Verständnis des west-östlichen Divan
Ein Gedicht kann berühren – eine Berührung kann wie ein Gedicht sein.
© Klaus Ender (1939 - 2021), deutsch-österreichischer Fachbuchautor, Poet, bildender Künstler der Fotografie
Limerick-Versuch
Auch wenn's der Kenner wird beklagen,
möcht' ich den ersten Limerick frech wagen.
Wie alle, die solch Verse schufen,
bin ich auf Suche nach Berufen:
zum Beispiel wär ein Pizza-Bäcker,
käm er aus Nizza, durchaus lecker.
Ein wenig hilft dem Autor schon
die Rarität der Profession,
doch stark beeinflußt Standort-Gunst
beim Limerick des Dichters Kunst.
Willst du das Ganze nicht vergeigen,
mußt du bei beidem Flagge zeigen.
So droht poetisch schon die Panne,
reimst du auf Wanne-Eickel statt auf Eickel-Wanne
und auch beim Schweinezüchter aus der Eifel
beschleicht den Autor Schaffens-Zweifel
Bei Postanschrift Stuttgart-Gerlingen,
wird selten Großes dir gelingen
und nur bei äußerstem Geschick
führt Ehrgeiz hier zum Limerick.
Drum, falls sich mir die Chance böte,
würd' ich aufgrund genannter Nöte,
zeigt sich am Horizont ein Silberstreifen,
sofort nach jedem Strohhalm greifen.
Postalisch und Berufes wegen,
durchaus als Helfer käme mir gelegen,
schickte mir das Schattenreich
aus Gerlingen 'nen Rattenscheich.
© KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater
Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag
Ihr müßt das Herz an eine Karte wagen,
Die Ruhe über Wolken ziemt euch nicht;
Ihr müßt euch mit in diesem Kampfe schlagen,
Ein Schwert in eurer Hand ist das Gedicht.
Georg Herwegh (1817 - 1875), deutscher Lyriker, lt. Heinrich Heine "die eiserne Lerche der Revolution"
Der Titel gehört auch nicht dazu, die alten Gedichte hatten gar keine Titel, es ist dies ein Gebrauch der Neuern, von denen auch die Gedichte der Alten erst in einer spätern Zeit Titel erhalten haben.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, J. W., Gespräche. Mit Johann Peter Eckermann, 29. Januar 1827
Ein Dichter würde sich vergebens mit der moralischen Absicht seines Werkes entschuldigen, wenn sein Gedicht ohne Schönheit wäre.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805), Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker
Quelle: Schiller, F., Briefe. An Gottfried Körner, 18. Februar 1793
Haikuh I - Für Flora
Sie frisst keinen Halm,
den sie nicht kennt und benennt,
die alte Flora.
© Brigitte Fuchs (*1951), Schweizer Autorin, Lyrikerin, Sprachspielerin
Quelle: Fuchs, Salto Wortale. Sprachliche Kapriolen, edition 8, Zürich, 2. Auflage 2011 (EA: 2006)