79 Zitate und 8 Gedichte über Gefängnis, Gefangenschaft.
Befindet er sich erst im Käfig, prahlt so mancher gern mit seinen Krallen.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Auch Gefängniswärter verbringen einen Großteil ihres Lebens im Zuchthaus.
© Alexander Eilers (*1976), Aphoristiker
Quelle: Eilers, Aber-Witz, 2004/05
Ein Gefangener ist ein Prediger der Freiheit.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863), Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker
Quelle: Hebbel, Tagebücher. Nach der historisch-kritischen Ausgabe von R. M. Werner, 4 Bde., 1903-04. 1838
Wenige tragen eine Amtskette um den Hals, viele am Fuß.
Quelle: Fliegende Blätter, humoristische deutsche Wochenschrift, 1845-1944
Im Gefängnis
(nach Paul Verlaine)
Der Himmel ist über dem Dach
So blau, so stille.
Ein Baum wiegt über dem Dach
Seines Wipfels Fülle.
Die Glocke im Himmelsraum,
Sie läutet leise.
Ein Vöglein singt auf dem Baum
Seine traurige Weise.
Mein Gott, welche Ruhe hat
Hier das schlichte Leben!
Friedlich dringt aus der Stadt
Ein raunend Weben.
– Sage, was hast denn du,
Weinend in Bann und Acht,
Mit deiner Jugend du,
Ärmster, gemacht?
Karl Henckell (1864 - 1929), Karl Friedrich Henckell, deutscher Lyriker und Schriftsteller, Sozialrevolutionär und Vorkämpfer des Naturalismus
Gefängnis ist für viele der dritte Bildungsweg, der immer mehr Zulauf hat…
© Elmar Kupke (1942 - 2018), deutscher Aphoristiker und Stadtphilosoph
Quelle: Kupke, Der Stadtphilosoph 2, 1992
Nicht zeitgemäßer Strafvollzug verdient immer wieder die Bezeichnung Mangelhaft.
© Siegfried Wache
(*1951), technischer Zeichner, Luftfahrzeugtechniker und Buchautor
andere
für sich
denken
lassen
ist die
schlimmste aller
Gefangenschaften
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Quelle: Maggauer-Kirsche, Ganz schön rot geworden. Aphorismen, Brunner Verlag 1998