11 Zitate über Gegenteil.

Gerüchte

Warum man so viel mir nachsagen kann
und wie ich dennoch bin heil?
Etwas ist stets an den Dingen dran,
nämlich das Gegenteil.

Karl Kraus (1874 - 1936), österreichischer Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker und Dramatiker

Quelle: Kraus, Worte in Versen I-IX, 1922-1930. Inschriften

Auch das Gegenteil gehört zum Ganzen.

© Erhard Horst Bellermann (*1937), deutscher Bauingenieur, Dichter und Aphoristiker

Quelle: Bellermann, Schmetterlinge im Kopf. Gedanken in Reim und Prosa, Engelsdorfer Verlag 2006

Er war immer für das Gegenteil, auch dann,
wenn es keines gegeben hat.

© Fritz P. Rinnhofer (1939 - 2020), Marketing- und Verkaufsmanager und Publizist

Quelle: Rinnhofer (Hg.), Weiß-Grüner Zitatenschatz. Von Peter Rosegger bis Fritz P. Rinnhofer, Graz 2002

Von allem, was ist, läßt sich das Gegenteil denken.
Daher die Ideale.

© Wolfgang Mocker (1954 - 2009), deutscher Journalist und Autor

Quelle: Mocker, Gedankengänge nach Canossa – Euphorismen und andere Anderthalbwahrheiten, Eulenspiegel Verlag 1987

Wer lange genug gelebt hat, hat alles gesehen und auch das Gegenteil von allem.

Charles-Maurice de Talleyrand (1754 - 1838), Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord, französischer Bischof, Staatsmann und Außenminister

Wer gegen den Strom schwimmt,
muß mehr Abwässer schlucken.

© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)

Quelle: Erckenbrecht, Grubenfunde. Lyrik und Prosa, Muriverlag 2007

Wenn du das Gegenteil von dem tust, was die Menge tut,
tust du fast immer recht.

Joseph Stanislaus Zauper (1784 - 1850), Schriftsteller und Lehrer

Quelle: Zauper, Aphorismen moralischen und ästhetischen Inhalts, 1840

Das Gleichgewicht in den menschlichen Handlungen kann leider nur durch Gegensätze hergestellt werden.

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung

Quelle: Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1795/6. 8. Buch. 7. Kapitel

Wenn auch nichts gewiss ist, gilt doch eines: Das Gegenteil ist auch richtig.

© Stefan Rogal (*1965), Autor, Herausgeber und Kolumnist

Quelle: Rogal, Ich laufe meinen Träumen hinterher, aber die sind schneller, epubli 2022

Alles existiert nur durch die Existenz des Gegenteils.

© Alexander Saheb (*1968), deutscher Aphoristiker

Quelle: Saheb, Gedankenzoo. Aphorismen und Anekdoten, Verlag Alexander Saheb 2001

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag