328 Zitate und 14 Gedichte über Geheimnis.
Alles Unbekannte gilt für groß.
Publius Cornelius Tacitus (um 55 - 120 n. Chr.), römischer Geschichtsschreiber
Wer die Gefahr verheimlicht, ist ein Feind.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Die natürliche Tochter, 1803. 1. Akt, 5. Szene, Herzog zu Eugenie
Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen,
Denn mein Geheimnis ist mir Pflicht.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre, 1795/6. 5. Buch, 16. Kap., Aus dem Schlussgedicht
Ein Wort, das man nicht offen darf vortragen,
Soll man auch im Geheimen keinem sagen.
Saadi (um 1210 - 1292), auch Sadi, Moscharref od-Din ibn oder Mosleh od-Din, persischer Dichter, wandte sich nach Studien in Bagdad der Mystik zu, verfasste zwei didaktisch-ethische Meisterwerke, die die sozialen Verhältnisse der Zeit vor dem Hintergrund der Vergangenheit behandeln; bedeutende Liebesdichtung
Quelle: Saadi, Rosengarten (Golestan, auch Gulistan), um 1259. Übersetzt von Philipp Wolff, 1841
Alle Heimlichkeiten bleiben es nur eine Weile.
Christina von Schweden (1626 - 1689), eigentlich Kristina, nach ihrem Übertritt zum Katholizismus Maria Alexandra, schwedische Königin, dankte 1654 ab und widmete sich in Rom der Wissenschaft und Kunst
Je höher einer steht, desto mehr verschweigt er.
Paul Ernst (1866 - 1933), deutscher Essayist, Novellist, Dramaturg, Versepiker
Sokrates sagte, eine glühende Kohle wäre leichter auf der Zunge zu halten als ein Geheimnis.
Stobaios (frühes 5. Jh. n. Chr.), latinisiert auch Stobaeus oder Stobäus, Autor und Sammler antiker philosophischer Aufzeichnungen und Lehrmeinungen
Quelle: Stobaios, Eclogae und Florilegium (antike Sammlung von Exzerpten und Lehrmeinungen)