156 Zitate und 1 Gedicht über Gehorsam, Ungehorsam.
Gehorchen mag, wer nicht zu herrschen weiß.
William Shakespeare (1564 - 1616), englischer Dichter, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
Quelle: Shakespeare, König Heinrich VI. (King Henry VI), 1591-1592, Erstdruck 1598. 2. Teil, 1591-1592. Fünfter Aufzug, erste Szene, York
Nur den Sehschwachen kann immer blinder Gehorsam abverlangt werden.
© Martin Gerhard Reisenberg (1949 - 2023), Diplom-Bibliothekar und Autor
Der Gehorsam ist der Anfang aller Weisheit.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831), deutscher Philosoph
Quelle: Hegel, Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse, 1817. Dritter Teil. Philosophie des Geistes
Lerne nun gehorchen, daß du herrschen lernst!
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Elpenor, Trauerspiel, Fragment, 1781. 4. Auftritt, Antiope
Der Mensch ist soweit gehorsam, als er demütig ist,
und so demütig, wie er gehorcht.
Katharina von Siena (1347 - 1380), katholische Heilige, Dominikanerterziarin, Kirchenlehrerin, italienische Landespatronin
Die Natur ist gerecht und lohnt nur reinen Gehorsam mit reinem Genuß.
Karl Christian Ernst von Bentzel-Sternau (1767 - 1849), Karl Christian Ernst Graf von Bentzel-Sternau, Pseudonym Horatio Cocles, deutscher Staatsmann, Herausgeber und Schriftsteller
Nur der Gehorsam dauert, der freiwillig ist.
Niccoló Machiavelli (1469 - 1527), italienischer Staatsmann und Schriftsteller
Quelle: Machiavelli, Der Fürst (Il Principe), verfasst 1513; päpstliche Druckgenehmigung 1532 (posthum)