237 Zitate und 8 Gedichte über Geiz.
Von Geiz und Verschwendungssucht ertönt derselbe Ruf:
"Ich will mehr! Ich will mehr!"
© Helga Schäferling (*1957), deutsche Sozialpädagogin
Geiz ist ja eines der verläßlichsten Anzeichen tiefen Unglücklichseins.
Franz Kafka (1883 - 1924), deutschsprachiger Schriftsteller, in Prag geboren als Sohn einer bürgerlichen jüdischen Kaufmannsfamilie
Quelle: Kafka, Brief an den Vater, 1919
Der Sparsame spart fürs Leben, der Geizige für den Tod.
© Andreas Tenzer (*1954), deutscher Philosoph und Pädagoge
Es gibt Menschen, die sind so geizig, daß sie einem nicht einmal Gehör schenken.
© Stefan Wittlin (*1961), Schweizer "Medicus-Canis", Kynologe-Hundetherapeut, Tierpsychologe, Buchautor und Kolumnist
Der Geiz und das Genie scheinen mir zwei Parallellinien zu sein, die sich nie begegnen können.
Jean Antoine Petit-Senn (1792 - 1870), genannt John Petit-Senn, französisch-schweizerischer Lyriker
Quelle: Petit-Senn, Blüthen und Knospen (Bluettes & Boutades). Frei bearbeitet von Franz August Stocker, 1861
Geiz und Glück werden sich niemals kennenlernen.
Benjamin Franklin (1706 - 1790), veröffentlichte seine frühen humoristisch-kritischen Essays unter dem Pseudonym Mrs. Silence Dogood, US-amerikanischer Politiker, Naturwissenschaftler, Erfinder und Schriftsteller
Der gierige Reiche verspeiste in seinem Geiz sogar den eigenen Butler.
© Otmar Heusch (*1953), Dichter (insbesondere Lyrik) und Aphoristiker
Geizig: ungehörig darauf versessen, das zu behalten, was so viele verdiente Menschen selber gerne haben möchten.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914), genannt Bitter Pierce, US-amerikanischer Journalist und Satiriker
Quelle: Bierce, Des Teufels Wörterbuch (The Cynic's Word Book), 1906 (1909 als »Devil’s Dictionary« in ›Collected Works‹, Vol. 7)