108 Zitate und 4 Gedichte über Gelassenheit.

Hektik verschwendet Zeit; Gelassenheit genießt und besinnt sich auf das Wesentliche, sie weiß, was sie nicht zu glauben braucht.

© Raymond Walden (*1945), Kosmopolit, Pazifist und Autor

Quelle: Walden, Sequenzen von Skepsis, Aphorismen-Reihe seit 2009, siehe hierzu: raymond-walden.blogspot.com

Bleibe gelassen mein Herz! Schon größere Frechheit ertrugest du.

Homer (etwa 8. Jh. v. Chr.), auch Homeros, griechischer Dichter

Quelle: Homer, Odyssee, Ende 8./Anfang 7. Jhdt. v. Chr. Originaltext der Übersetzung

Halb so schlimm ist fast schon wieder doppelt so gut.

© Klaus Klages (1938 - 2022), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger

Quelle: Klages, Das Schlimmste für den Humor ist der Ernstfall. Sprüche und Aproporismen, Up-to-Date-Kalender AG 2003

Man sollte stets und in allen Lagen ruhig leben. Macht uns ein Kummer zu schaffen, komme er nun von außen oder von innen, so gilt es, ihn gelassen anzunehmen. Erreicht uns aber die Freude, so wollen wir auch sie ebenso gelassen annehmen.

Franz von Sales (1567 - 1622), François de Sales, Fürstbischof von Genf, gründete zusammen mit der Hl. Johanna Franziska von Chantal die Ordensgemeinschaft der Schwestern von der Heimsuchung Mariens (Salesianerinnen)

Alle guten Anlagen bedürfen nach meiner Meinung der Übung, die Besonnenheit aber ganz besonders.

Xenophon (430 - 354 v. Chr.), griechischer Schriftsteller, Schüler des Sokrates

Quelle: Xenophon, Memorabilien: Erinnerungen an Sokrates, entstanden nach 371 v. Chr

Aphorismen.de empfiehlt den Bellaprint Verlag