40 Zitate und 2 Gedichte über Genesung.
Nur Gesundung ist noch schöner als Gesundheit.
© Gerhard Kocher (*1939), Dr. rer. pol., Schweizer Politologe und Gesundheitsökonom
Quelle: Kocher, Vorsicht, Medizin! 1555 Aphorismen und Denkanstösse, 3. Auflage 2006 (EA: 1996)
Neue Bäder heilen gut.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch J, 1789-1794. [J 751]
Suche nicht vergebne Heilung!
Unsrer Krankheit schweres Geheimnis
Schwankt zwischen Übereilung
Und zwischen Versäumnis.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, 1907. Aus dem Nachlass, Erstdrucke ab 1833. Hier nach der Anordnung von Max Hecker
Um zu genesen, mußt du viel Schmerzhaftes ertragen.
Ovid (43 v. Chr. - 17 n. Chr.), eigentlich Publius Ovidius Naso, römischer Epiker
Quelle: Ovid, Remedia amoris (Heilmittel gegen die Liebe)
Nichts stärkt den Genesungswillen des Schwerkranken mehr als der Gedanke, daß ihm ja noch Urlaub zusteht.
© Gerhard Uhlenbruck (1929 - 2023), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck/Skupy/Kersten, Ein gebildeter Kranker. Trost- und Trutz-Sprüche für und gegen Ängste und Ärzte, 3. erweiterte Auflage 1990 (EA: 1981)
Während einer Kur ist vieles anders – sogar die physikalischen Gesetze:
So kommt es vor, dass ein Schatten zum einzigen Licht avanciert.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Quelle: Vogt, Manuskript, 2008
Genesung: Man ist zum Glück vom Unglück verlassen!
© Gerhard Uhlenbruck (1929 - 2023), deutscher Immunbiologe und Aphoristiker
Quelle: Uhlenbruck, Kaffeesätze. Gedankensprünge in den Sand des Getriebes, Edition Spiridon 1987
Kuren begünstigen die Schattenwirtschaft.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Quelle: Potthoff/Vogt/Klüting, Leitkultur? Kultur light! Aphoristisches Wörterbuch zur Kulturkritik, Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 2007
Regeneration ist neue Zeugung im alten Leibe.
Carl Ludwig Schleich (1859 - 1922), deutscher Arzt, Erfinder der Anästhesie und Schriftsteller
Quelle: Schleich, Die Weisheit der Freude, 1921
Von der Haut aus kann man die Seele pflegen.
Carl Ludwig Schleich (1859 - 1922), deutscher Arzt, Erfinder der Anästhesie und Schriftsteller
Quelle: Schleich, Die Weisheit der Freude, 1921