40 Zitate und 2 Gedichte über Genesung.
Willst du den Körper heilen, mußt du zuerst die Seele heilen.
Platon (427 - um 348 v. Chr.), lateinisch Plato, griechischer Philosoph, Schüler des Sokrates
Heilung bedeutet, daß der Mensch erfährt, was ihn trägt, wenn alles andere aufhört, ihn zu tragen.
Wolfram von Eschenbach (um 1170 - um 1220), fränkischer Ritter, mittelhochdeutscher Dichter und Epiker
Wir sind nicht dazu da, einander krank zu machen. Wir sind dazu da, uns aneinander genesen zu lassen!
© peter e. schumacher (1941 - 2013), Aphorismensammler und Publizist
Einen Menschen heilen heißt, ihm den verlorenen Mut wiederzugeben.
© Phil Bosmans
(1922 - 2012), belgischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller (›der moderne Franziskus‹).
Die Texte von Phil Bosmans liegen in deutscher Sprache im Verlag Herder vor, (c) Verlag Herder GmbH, Freiburg.
Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung des Verlags
Heilen kann nur der eigene Körper, die Seele und der Geist. Andere Menschen oder Dinge können dazu helfen.
© Ebo Rau (*1945), deutscher Mediziner
Quelle: Rau (Hg.), Alles zu seiner Zeit, ein Taschenbuchkalendarium, herausgegeben und verlegt von Dr. Eberhard Rau, Amberg 2002
Denke nicht darüber nach, warum du krank geworden bist, sondern darüber, wie Du wieder gesund werden kannst.
© Ebo Rau (*1945), deutscher Mediziner
Quelle: Rau (Hg.), Von Tag zu Tag, ein Taschenbuchkalendarium, herausgegeben und verlegt von Dr. Eberhard Rau, Amberg 2000
nur wer heil ist
kann heilen
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
heil werden kann nur
was auch zerbrochen war
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Ungeheilt ist nicht unheilbar.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und Buchautor, Mitglied des franziskanischen Ordens der Kapuziner
Quelle: Ludin, Wo sind die Freundbilder?, Verlag P. Rothenhäusler, 1994