27 Zitate über Gentechnik, Genetik.
Die Gen-Manipulanten werden es sicherlich bald auch schaffen, aus einer Mücke einen Elefanten zu machen.
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Genmanipulationen:
ich glaube an Gott den Menschen…
© Anke Maggauer-Kirsche (*1948), deutsche Lyrikerin, Aphoristikerin und ehemalige Betagtenbetreuerin in der Schweiz
Quelle: Maggauer-Kirsche, Ganz schön rot geworden. Aphorismen, Brunner Verlag 1998
Genetische Manipulation erstickt die Zukunft im Keim.
© Ulrich Erckenbrecht (*1947), deutscher Schriftsteller und Aphoristiker (Pseudonym: Hans Ritz)
Quelle: Erckenbrecht, Ein Körnchen Lüge, 1974
Die Kritiker der Gentechnologie
versuchen die Angst zu klonen.
© Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Prof. Dr., deutscher Chemiker, Mitglied der Enquête-Kommission für Gentechnik des Deutschen Bundestages, wurde für sein Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Quelle: Quadbeck-Seeger, Der Wechsel allein ist das Beständige, Wiley-VCH Verlag 2002
Neues in 50 Jahren: Gen-Zehnlinge.
Die »Linge« als neue Population.
© Sigbert Latzel (*1931), Dr. phil., Germanist, Philosoph, Schriftsteller und Aphoristiker
Quelle: Latzel, Gedankentreibsand. Aphorismen, 2008
Ein Hoch der Gentechnologie: Die stählerne Brust des Athleten nun auch in Edelstahl!
© Lothar Peppel (*1964), deutscher Textdichter
Gentechnik ruft nach einem globalen seelischen Wachstum zur Lenkung der Motive.
© Peter Horton (*1941), österreichischer Sänger, Musiker, Gitarrist, Komponist und Buchautor
Quelle: Horton, Die zweite Saite, Echter Verlag 2004
Und eines Tages herrscht auf der Erde
genende Leere…
© Klaus Klages (1938 - 2022), deutscher Gebrauchsphilosoph und Abreißkalenderverleger
Genetiker finden für alles eine genetische Grundlage.
Selbst für die Disposition zum Grüßen: das »Hallo-Gen«.
© Anselm Vogt (*1950), deutscher Gymnasiallehrer, Essayist, Kabarettist, Jazzmusiker und Aphoristiker
Quelle: Potthoff/Vogt/Klüting, Leitkultur? Kultur light! Aphoristisches Wörterbuch zur Kulturkritik, Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 2007
Er betrieb Genmanipulation. Er manipulierte die Rechnungen.
© Helmut Glatz (*1939), Schriftsteller, schreibt Kinderbücher und phantastische Erzählungen