25 Zitate über Gentleman.
Ein Gentleman unterscheidet sich vom Lümmel, durch die Reinheit seiner Empfindungen, welche er in allen diesen drei Leidenschaften erreichen kann: durch seine ideale Vorstellung von Liebe im Gegensatz zur Fleischeslust; durch die ideale Vorstellung von Reichthum im Gegensatz zur Habgier; durch seine ideale Vorstellung von Ehre im Gegensatz zum Hochmuth.
John Ruskin (1819 - 1900), englischer Schriftsteller, Maler, Kunsthistoriker, Sozialökonom und Sozialreformer
Der Gentleman ist ein Mann der Wahrheit, Herr über sein eigenes Handeln und fähig, dieses Herrentum in seinem Benehmen zum Ausdruck zu bringen. Er macht sich in keiner Weise abhängig und ist weder Personen noch Meinungen noch dem Reichtum dienstbar.
Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller
Es sind schon drei Generationen nötig,
um einen Gentleman hervorzubringen.
Englisch-amerikanisches Sprichwort
Der wahre Gentleman ist ein Mann, der die Gedanken einer Frau errät und sie trotzdem nicht nach Hause begleitet.
John Barrymore (1882 - 1942), eigentlich John Sidney Blythe, US-amerikanischer Schauspieler
Der Kavalier – einer, der dadurch etwas sein möchte, daß er sinnlos Geld ausgibt.
Alexander Otto Weber (1868 - 1939), deutscher Schriftsteller
Quelle: Weber, Ohne Maulkorb. Gereimte Satiren, 1905
Ist jemand ein Gentleman, weiß er genug, und ist er keiner, so ist alles, was er weiß, schlecht für ihn.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Wenn zwei Gentlemen die Absicht haben, einander zu beohrfeigen, so sind sie unbedingt verpflichtet, vorher sich einander vorzustellen!
Karl May (1842 - 1912), eigentlich Carl Friedrich May, Pseudonym Karl Hohenthal; dt. Jugendschriftsteller
Quelle: May, Winnetou, 1893. 4. Band, 5. Kapitel: Am Deklil-To
Ein echter Gentleman muss sich zunächst selbst opfern, bevor er dies anderen zumutet.
© Elmar Schenkel (*1953), Anglist, Autor, Übersetzer, Maler
Quelle: Schenkel, Die Wörter in der Troposphäre. Essays zur Literatur, Reihe Kritische Wälder Nr. 3, hg. von Klaus Isele in Zusammenarbeit mit Ars Littera, Books on Demand 2015. Wiedergabe mit freundlicher Erlaubnis des Verlags. Bewegungen aus dem Abseits. 2. Radikale Empiriker
Ein Gentleman ist ein Mann, der einen anderen nie unabsichtlich beleidigt.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor