25 Zitate über Gentleman.
Eine Sammlung von Anekdoten und Maximen ist für den Weltmann der größte Schatz, wenn er die ersten an schicklichen Orten ins Gespräch einzustreuen, der letzten im treffenden Falle sich zu erinnern weiß.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Maximen und Reflexionen. Aphorismen und Aufzeichnungen. Nach den Handschriften des Goethe- und Schiller-Archivs hg. von Max Hecker, 1907. Aus Kunst und Altertum, 4. Bandes 2. Heft, 1823
Ist jemand ein Gentleman, weiß er genug, und ist er keiner, so ist alles, was er weiß, schlecht für ihn.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Ein Gentleman ist ein Mann, der einen anderen nie unabsichtlich beleidigt.
Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor
Manchmal braucht eine Frau den Schutz eines einzelnen Mannes gegen all seine Geschlechtsgenossen. In der Wildnis, beim Durchqueren eines dunklen Waldes, auf einer einsamen Landstraße oder in den Straßen der Großstadt passiert es jedoch mitunter auch, daß es sämtlicher Männer bedarf, um sie vor eben diesem einen zu beschützen.
Elizabeth Cady Stanton (1815 - 1902), US-amerikanische Frauenrechtlerin, Abolitionistin, Historikerin und Autorin
Gentleman : Gigolo in Zeitlupe
© Andreas Egert (*1968), deutscher Journalist, Publizist und Aphoristiker
Was ist ein Gentleman? Ein Gentleman ist ein Mann, der Marilyn Monroe beschreiben kann, ohne seine Hände zu gebrauchen!
© Willy Meurer (1934 - 2018), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist, M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto
Die oberflächliche Ausbildung der Edelleute früherer Zeiten machte den vollendeten Kavalier aus.
Honoré de Balzac (1799 - 1850), französischer Philosoph und Romanautor
Quelle: Balzac, Der Ehevertrag (Le contrat de mariage), 1835 (dt. 1846)