9 Gedichte über Gerechtigkeit.

Es ist die große Sache aller Staaten
Und Thronen, daß gescheh', was rechtens ist,
Und jedem auf der Welt das Seine werde;
Denn da, wo die Gerechtigkeit regiert,
Da freut sich jeder, sicher seines Erbs,
Und über jedem Hause, jedem Thron,
Schwebt der Vertrag, wie eine Cherubswache.

Friedrich von Schiller (1759 - 1805), Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller, deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker; gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker

Quelle: Schiller, Demetrius. Fragment, 1805; uraufgeführt in Weimar am 15. Februar 1857. Erster Aufzug, Demetrius

Entfernt Bestechung, Goldsucht, Zwang
In jeglicher Gestalt!
Zertrümmern wird, was Euch gelang,
Mißbraucht Ihr nun Gewalt.

Johann Caspar Lavater (1741 - 1801), auch Johann Kaspar Lavater, reformierter Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller aus der Schweiz, Hauptvertreter der Physiognomik

Quelle: Lavater, Vermischte gereimte Gedichte vom Jahr 1766 bis 1785, 1785. Lied eines Schweitzers über die französische Revolution