485 Zitate und 7 Gedichte über Gesellschaft.
Auch Du bist ein Glied zur Kette, die man Gesellschaft nennt.
© Katharina Eisenlöffel (1932 - 2019), österreichische Aphoristikerin
Quelle: Eisenlöffel, Lebensweisheiten, Trotznauer Buch- und Musikverlag 1997
Wir nennen eine Gesellschaft erst dann Gesellschaft, wenn sie die gleichen Vorurteile brüderlich teilt.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
Wer die Gesellschaft braucht, verfällt ihr.
© Prof. Querulix (*1946), deutscher Aphoristiker und Satiriker
Gesellschaft ist die zur Zweckform erstarrte Geselligkeit.
© Prof. Querulix (*1946), deutscher Aphoristiker und Satiriker
Gesellschaft heißt das Theaterstück, in dem nur Statisten auftreten, aber jeder von ihnen überzeugt ist, die Rolle des Helden zu spielen.
© Prof. Querulix (*1946), deutscher Aphoristiker und Satiriker
Kurse für angstfreies Klöppeln in der Toskana, oder für malerische Gestaltung ohne Farbe in der Fränkischen Schweiz sind für mich das Spiegelbild einer ungesunden Gesellschaft.
© Stefan Wittlin (*1961), Schweizer "Medicus-Canis", Kynologe-Hundetherapeut, Tierpsychologe, Buchautor und Kolumnist
Man kann auch die Gesellschaft einem Feuer vergleichen, an welchem der Kluge sich in gehöriger Entfernung wärmt, nicht aber hineingreift, wie der Tor, der dann, nachdem er sich verbrannt hat, in die Kälte der Einsamkeit flieht und jammert, daß das Feuer brennt.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Quelle: Schopenhauer, Parerga und Paralipomena, 2 Bde., 1851. Erster Band. Aphorismen zur Lebensweisheit. Kapitel 5: Paränesen und Maximen
Hör auf, mit deinem Gram zu spielen,
Der, wie ein Geier, dir am Leben frißt;
Die schlechteste Gesellschaft läßt dich fühlen,
Daß du ein Mensch mit Menschen bist.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie erster Teil, 1808. Studierzimmer, Mephistopheles zu Faust
Reale Gesellschaftsformen karikieren propagierte.
© Manfred Hinrich (1926 - 2015), Dr. phil., deutscher Philosoph, Philologe, Lehrer, Journalist, Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller