44 Zitate und 1 Gedicht über Gesinnung.
Bei der Erkenntnis spielt das Geschlecht keine Rolle.
Juana Inés de la Cruz (1648 - 1695), bürgerlicher Name: Juana de Asbaje y Ramírez, mexikanische Nonne und Dichterin
Wer prüft, vermehrt das Wissen,
wer glaubt, vermehrt den Irrtum.
Lokman auch Luqman oder Lokman der Weise (Luqman al-Hakim), nach der arabischen Sage ein berühmter Weiser vor Mohammed, von dem bisweilen als König von Jemen, manchmal als Prophet oder als abessinischer Sklave die Rede ist
Quelle: Lokman, Fabeln
Du sollst Gesinnung haben; aber sage nicht
Daß du sie habest, sondern schweig und zeige sie.
Friedrich Rückert (1788 - 1866), alias Freimund Raimar, deutscher Dichter, Lyriker und Übersetzer arabischer, hebräischer, indischer und chinesischer Dichtung
Quelle: Rückert, Gedichte. Pantheon, Erstdruck 1843. Fünftes Bruchstück. Zahme Xenien. Spruchartiges
Gesinnung
Wie auch toll die Welt es treibe,
Wie auch alles sich verkehre,
Daß sich selbst er treu verbleibe,
Ist des Mannes Stolz und Ehre.
Was da glitzert, schillert, flimmert,
Staunend mag's der Markt begaffen,
Doch du sollst drum unbekümmert
Immer nur das Rechte schaffen.
Karl Egon Ebert (1801 - 1882), deutsch-böhmischer Dichter
Einer edlen Gesinnung steht bei keinem ein Hindernis im Wege, dazu sind wir alle vom Adel.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr. - 65 n. Chr.), genannt Seneca der Jüngere; römischer Philosoph, Stoiker, Schriftsteller, Naturforscher und Politiker; Selbsttötung auf Geheiß seines ehem. Schülers Nero (Römischer Kaiser von 54 - 68)
Quelle: Seneca, Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), 62 n. Chr. 44. Brief. Übersetzt von Otto Apelt (1924)
Originaltext: Bona mens omnibus patet, omnes ad hoc sumus nobiles
Man ist gewöhnlich immer desto weniger republikanisch gesinnt, je höher der Rang ist, den man selbst in der Welt bekleidet.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799), deutscher Physiker und Meister des Aphorismus
Quelle: Lichtenberg, Sudelbuch K, 1793-1796. [K 290]
Das Wissen ist nur ein Moment der Bildung;
das andere höhere ist die Veredlung der Gesinnung.
Adolph Diesterweg (1790 - 1866), Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg, deutscher Pädagoge
Die tiefe Bedeutung der Heiligen liegt darin, daß mit dem lebendigen Glauben der Toten der tote Glaube der Lebenden erneuert wird.
© Josef Bordat (*1972), Dipl.-Ing. Dr.phil., Publizist und Autor
Quelle: Bordat, Aphorismen, Gedanken, Kurzgedichte (1990-2007), 2010
Vier Gesinnungen gibt es bei den Menschen: Meines ist mein und deines ist dein; eine durchschnittliche Gesinnung; meines ist dein und deines ist mein; ein Mensch aus dem gemeinen Volke; meines ist dein und deines ist dein, ein Frommer; meines ist mein und deines ist mein; ein Bösewicht.
Talmud mündliche Lehre der Gesetze und religiösen Überlieferungen des Judentums nach der Babylonischen Gefangenschaft
Die Erneuerung der Lebensverhältnisse ist aber nur dann praktisch durchführbar, wenn ihr eine neue Gesinnung zu Grunde liegt.
Theo Hespers (1903 - 1943 (in Berlin-Plötzensee erhängt)), vollständig Theodor Franz Maria Hespers, religiös wie politisch motivierter Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus. Wiedergabe mit freundlicher Genehmigung der Theo-Hespers-Stiftung